Geschichte der Geheimdienste

Von den Pharaonen bis zur NSA

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Geschichte der Geheimdienste by Wolfgang Krieger, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Krieger ISBN: 9783406667855
Publisher: C.H.Beck Publication: September 15, 2014
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Krieger
ISBN: 9783406667855
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 15, 2014
Imprint:
Language: German

Die Rolle eines Feldspions aus den Tagen Alexanders des Großen ist schwerlich mit jener der modernen satelliten- und computergestützten Aufklärung auf einen Nenner zu bringen. Doch die Grundprinzipien der Politik, in mancher Hinsicht sogar des Militärischen, sind in den hochdifferenzierten Staaten der Antike und der Gegenwart durchaus vergleichbar. Mißtrauen und das Gefühl einer Gefährdung von inneren oder äußeren Feinden – mag ihre Existenz harte Realität oder schieres Produkt politischer Paranoia sein – bilden Grundkonstanten staatlicher Macht. Das Bedürfnis, den potentiellen Gegner auszuspähen, um seine Absichten, Pläne und Fähigkeiten kennenzulernen und auf sie zu reagieren, noch bevor der andere damit rechnet, resultiert unmittelbar aus einer solchen Unsicherheit. Auf diesem politisch-psychologischen Substrat sind in allen Epochen Geheimdienste und Spione gediehen. Wolfgang Krieger bietet in seinem Buch einen ebenso kenntnisreichen wie spannenden Überblick über dieses große Thema der Weltgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Rolle eines Feldspions aus den Tagen Alexanders des Großen ist schwerlich mit jener der modernen satelliten- und computergestützten Aufklärung auf einen Nenner zu bringen. Doch die Grundprinzipien der Politik, in mancher Hinsicht sogar des Militärischen, sind in den hochdifferenzierten Staaten der Antike und der Gegenwart durchaus vergleichbar. Mißtrauen und das Gefühl einer Gefährdung von inneren oder äußeren Feinden – mag ihre Existenz harte Realität oder schieres Produkt politischer Paranoia sein – bilden Grundkonstanten staatlicher Macht. Das Bedürfnis, den potentiellen Gegner auszuspähen, um seine Absichten, Pläne und Fähigkeiten kennenzulernen und auf sie zu reagieren, noch bevor der andere damit rechnet, resultiert unmittelbar aus einer solchen Unsicherheit. Auf diesem politisch-psychologischen Substrat sind in allen Epochen Geheimdienste und Spione gediehen. Wolfgang Krieger bietet in seinem Buch einen ebenso kenntnisreichen wie spannenden Überblick über dieses große Thema der Weltgeschichte.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Dr. Tod by Wolfgang Krieger
Cover of the book Iran: Der falsche Krieg by Wolfgang Krieger
Cover of the book Ostpreussen by Wolfgang Krieger
Cover of the book Briefe aus dem Gefängnis by Wolfgang Krieger
Cover of the book Die römische Republik by Wolfgang Krieger
Cover of the book Wurde Amerika in der Antike entdeckt? by Wolfgang Krieger
Cover of the book Stasi konkret by Wolfgang Krieger
Cover of the book Pantheon by Wolfgang Krieger
Cover of the book Rot-Grün an der Macht by Wolfgang Krieger
Cover of the book Israel by Wolfgang Krieger
Cover of the book Was Mann trägt by Wolfgang Krieger
Cover of the book Pakistan by Wolfgang Krieger
Cover of the book Antonius by Wolfgang Krieger
Cover of the book Die Kaiser des Mittelalters by Wolfgang Krieger
Cover of the book Mainstream by Wolfgang Krieger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy