Der gewaltsame Lehrer

Europas Kriege in der Moderne

Nonfiction, History, European General, Military
Cover of the book Der gewaltsame Lehrer by Dieter Langewiesche, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Langewiesche ISBN: 9783406727092
Publisher: C.H.Beck Publication: January 25, 2019
Imprint: Language: German
Author: Dieter Langewiesche
ISBN: 9783406727092
Publisher: C.H.Beck
Publication: January 25, 2019
Imprint:
Language: German

Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. Kriege waren die Geburtshelfer von Nationen und Nationalstaaten, Kriege verhalfen Revolutionen zum Erfolg. Warum die Menschen immer wieder auf Krieg und Gewalt setzten, um ihre Ziele zu erreichen, davon handelt das Buch des renommierten Historikers Dieter Langewiesche.

Dass der Krieg eine historische Gestaltungskraft ersten Ranges ist, gehört zu den unbequemsten Wahrheiten der Geschichte. Und sie ist weiterhin aktuell. Nicht nur gibt es immer noch Kriege auf der Welt, selbst "humanitäre Interventionen" oder der Kampf gegen den Terror kommen ohne kriegerische Einsätze nicht aus. Warum aber greifen Menschen und Staaten überhaupt zum Mittel des Krieges? Wie haben Kriege Wandel ermöglicht oder verhindert? War der Krieg im europäischen Laboratorium der Staats- und Gesellschaftsordnungen sogar unverzichtbar? Der Tübinger Historiker Dieter Langewiesche beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit diesen Fragen und legt nun eine grundlegende Analyse vor, in der es nicht um Pulverdampf und Schlachtenlärm geht, sondern um den Ort des Krieges in der Geschichte der Moderne.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. Kriege waren die Geburtshelfer von Nationen und Nationalstaaten, Kriege verhalfen Revolutionen zum Erfolg. Warum die Menschen immer wieder auf Krieg und Gewalt setzten, um ihre Ziele zu erreichen, davon handelt das Buch des renommierten Historikers Dieter Langewiesche.

Dass der Krieg eine historische Gestaltungskraft ersten Ranges ist, gehört zu den unbequemsten Wahrheiten der Geschichte. Und sie ist weiterhin aktuell. Nicht nur gibt es immer noch Kriege auf der Welt, selbst "humanitäre Interventionen" oder der Kampf gegen den Terror kommen ohne kriegerische Einsätze nicht aus. Warum aber greifen Menschen und Staaten überhaupt zum Mittel des Krieges? Wie haben Kriege Wandel ermöglicht oder verhindert? War der Krieg im europäischen Laboratorium der Staats- und Gesellschaftsordnungen sogar unverzichtbar? Der Tübinger Historiker Dieter Langewiesche beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit diesen Fragen und legt nun eine grundlegende Analyse vor, in der es nicht um Pulverdampf und Schlachtenlärm geht, sondern um den Ort des Krieges in der Geschichte der Moderne.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geschichte des Vietnamkriegs by Dieter Langewiesche
Cover of the book Opernliebe by Dieter Langewiesche
Cover of the book Geschichte Venedigs by Dieter Langewiesche
Cover of the book Die Unterwerfung der Welt by Dieter Langewiesche
Cover of the book Euro by Dieter Langewiesche
Cover of the book Aung San Suu Kyi by Dieter Langewiesche
Cover of the book Jetzt wird nicht lange diskutiert! by Dieter Langewiesche
Cover of the book Zwangsstörungen by Dieter Langewiesche
Cover of the book Thomas Mann by Dieter Langewiesche
Cover of the book Personalführung by Dieter Langewiesche
Cover of the book Schneckenmühle by Dieter Langewiesche
Cover of the book Ungläubiges Staunen by Dieter Langewiesche
Cover of the book Martin Luther by Dieter Langewiesche
Cover of the book Erfolg beginnt im Kopf by Dieter Langewiesche
Cover of the book Mozart by Dieter Langewiesche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy