Geschichte Baden-Württembergs

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Geschichte Baden-Württembergs by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling ISBN: 9783406618451
Publisher: C.H.Beck Publication: November 6, 2012
Imprint: Language: German
Author: Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
ISBN: 9783406618451
Publisher: C.H.Beck
Publication: November 6, 2012
Imprint:
Language: German

Eine Geschichte Baden-Württembergs gibt es genau genommen erst seit dem 25. April 1952, als der Südweststaat gegründet wurde. Bis zum Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 hatten hier die Länder Baden, Württemberg und die Hohenzollerischen Lande Preußens bestanden. Zuvor, im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, war der Südwesten das Paradebeispiel deutscher Kleinstaaterei. Eine Vielzahl mittlerer, kleiner und kleinster halbsouveräner Herrschaften unter dem Dach des Reiches bestimmte das Bild. Auch wenn all diese Territorien ihre eigene Geschichte haben, befanden sie sich doch in der Schicksalsgemeinschaft des Alten Reiches und im gesamteuropäischen politischen und kulturellen Kontext. Sie weisen gemeinsame Strukturmerkmale auf, die es erlauben, sie zusammenhängend historisch darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Geschichte Baden-Württembergs gibt es genau genommen erst seit dem 25. April 1952, als der Südweststaat gegründet wurde. Bis zum Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 hatten hier die Länder Baden, Württemberg und die Hohenzollerischen Lande Preußens bestanden. Zuvor, im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, war der Südwesten das Paradebeispiel deutscher Kleinstaaterei. Eine Vielzahl mittlerer, kleiner und kleinster halbsouveräner Herrschaften unter dem Dach des Reiches bestimmte das Bild. Auch wenn all diese Territorien ihre eigene Geschichte haben, befanden sie sich doch in der Schicksalsgemeinschaft des Alten Reiches und im gesamteuropäischen politischen und kulturellen Kontext. Sie weisen gemeinsame Strukturmerkmale auf, die es erlauben, sie zusammenhängend historisch darzustellen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Feinde aus dem Morgenland by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Die Strozzi by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Hilal Sezgins Tierleben by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Warum ich kein Christ bin by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Geschichte des modernen Staates by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Du bist ein weiter Baum by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Globale Migration by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Mensch und Welt by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Betreuung in Frage und Antwort by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Land ohne Unterschichten? by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Bis ich dies alles liebte by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Geschichte des Rassismus by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Öffentliches Recht in Deutschland by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
Cover of the book Flußabwärts by Reinhold Weber, Hans-Georg Wehling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy