Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, German, Feminist Criticism
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by Benjamin Inal, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Inal ISBN: 9783653951233
Publisher: Peter Lang Publication: August 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Inal
ISBN: 9783653951233
Publisher: Peter Lang
Publication: August 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Among Russian Sects and Revolutionists by Benjamin Inal
Cover of the book Sex, Drugs & Rock n Roll by Benjamin Inal
Cover of the book Von Homer bis Theodosius dem Großen by Benjamin Inal
Cover of the book Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung by Benjamin Inal
Cover of the book Kultur Kommunikation Kreativitaet Reflexivitaet by Benjamin Inal
Cover of the book Politics, Pedagogy and Power by Benjamin Inal
Cover of the book Directoras de cine en España y América Latina by Benjamin Inal
Cover of the book Curriculum Studies Guidebooks by Benjamin Inal
Cover of the book Post Offices of Europe 18th 21st Century by Benjamin Inal
Cover of the book The Male Body as Advertisement by Benjamin Inal
Cover of the book Ethik in der Praenatalen Medizin by Benjamin Inal
Cover of the book Computer-Mediated Communication in Personal Relationships by Benjamin Inal
Cover of the book Ost und West in Buch und Bibliothek by Benjamin Inal
Cover of the book Pauls Sexual and Marital Ethics in 1 Corinthians 7 by Benjamin Inal
Cover of the book Entscheidungsunterstuetzung fuer ein operatives Supply Chain Risikomanagement by Benjamin Inal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy