Gender@Wissen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gender@Wissen by , UTB / Böhlau Köln
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783846339268
Publisher: UTB / Böhlau Köln Publication: November 19, 2013
Imprint: UTB / Böhlau Köln Language: German
Author:
ISBN: 9783846339268
Publisher: UTB / Böhlau Köln
Publication: November 19, 2013
Imprint: UTB / Böhlau Köln
Language: German
  1. Aufl., Gender-Theorien im Überblick

Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft.
Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt.
In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.
Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.

Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
  1. Aufl., Gender-Theorien im Überblick

Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft.
Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt.
In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.
Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.

Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

More books from Sociology

Cover of the book Street-Frequenting Young People in Fiji by
Cover of the book The Assault on Social Policy by
Cover of the book The Stuff of Family Life by
Cover of the book Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen by
Cover of the book The Con Men by
Cover of the book Casework in Childcare by
Cover of the book The Holocaust as Active Memory by
Cover of the book Les Français peints par eux-mêmes by
Cover of the book The Misguided Search for the Political by
Cover of the book Habiter les beaux quartiers à Santiago du Chili by
Cover of the book The Public Shaping of Medical Research by
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by
Cover of the book City of the Good by
Cover of the book Mobilités quotidiennes et identité urbaine au Cameroun by
Cover of the book Water Security Across the Gender Divide by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy