Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden

Teil 2: Methoden, die für die Gruppenarbeit geeignet sind

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783638012362
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783638012362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorangegangenen Beitrag wurden zwei Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sich besonders für die Einzelarbeit eignen. Die vier Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind typisch für Gruppenarbeiten. Der Vorteil der Gruppenarbeit besteht darin, dass sich die Teilnehmer untereinander motivieren und inspirieren, so dass Denkblockaden leichter aufgehoben werden. So können auf einfache Weise Ideen für neue Angebote, Leistungen und Innovationen generiert werden. Voraussetzung für die effektive Ideenfindung in der Gruppe ist, dass die Spielregeln für die einzelnen Methoden von allen Beteiligten verbindlich eingehalten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorangegangenen Beitrag wurden zwei Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sich besonders für die Einzelarbeit eignen. Die vier Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind typisch für Gruppenarbeiten. Der Vorteil der Gruppenarbeit besteht darin, dass sich die Teilnehmer untereinander motivieren und inspirieren, so dass Denkblockaden leichter aufgehoben werden. So können auf einfache Weise Ideen für neue Angebote, Leistungen und Innovationen generiert werden. Voraussetzung für die effektive Ideenfindung in der Gruppe ist, dass die Spielregeln für die einzelnen Methoden von allen Beteiligten verbindlich eingehalten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gravitative Massenbewegungen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Leitungen durch Löten verbinden (Unterweisung Industriemeister / -in Elektrotechnik) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Produktionsschulen als Übergangslösung und Sprungbrett für die berufliche und soziale Integration von Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur und Geschlecht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gerechtigkeit in der Finanzierung des Gesundheitswesens? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ältere Mitmenschen als Randgruppe in der Diaspora-Gemeinde - in der soziologischen sowie christlich ethischen Diskussion by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Lévi-Strauss versus Freud - Eine Gegenüberstellung des Kapitels VII 'Die archaische Illusion' bei Lévi-Strauss mit Siegmund Freuds 'Totem und Tabu' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Frauen im Management. Warum liegt die Frauenquote soweit zurück? by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy