Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Stefanie Wunder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Wunder ISBN: 9783656869207
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Wunder
ISBN: 9783656869207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tendenz seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist klar erkennbar. Die Staaten haben das Ziel, einen Handel möglichst ohne Hemmnisse zu schaffen. Die internationale Zusammenarbeit ist durch das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT - nun integriert in der WTO - revolutioniert worden. Weltweit werden viele regionale Handelsblöcke gebildet mit dem Ziel, den Wohlstand der Mitglieder zu fördern und den Handel auszubauen. Vorteile können die Mitgliedsstaaten dahingehend aus ihrer Beteiligung an der Wirtschaftsintegration ziehen, indem Bezüge aus Partnerstaaten billiger werden, da Zölle innerhalb der Blöcke entfallen. Dennoch gibt es auch Kritik an diesen Blöcken. Oftmals findet man erkennbare Tendenzen, dass der Handel mit Drittstaaten stagniert. Der Europäischen Union als Beispiel wird oft der Vorwurf gemacht, sich in eine Festung zu verwandeln. Auch in Amerika und Asien hat man Anzeichen, dass sich Handelsfestungen bilden. Es ist daher wichtig, den freien, multilateralen Welthandel aufrecht zu erhalten In Folge des immer weiter wachsenden Trends der Schaffung von Wirtschaftsintegrationen sollen nun ein paar Freihandelszonen der Welt genauer betrachtet werden und deren Charakteristika beleuchtet werden. Zudem wird näher auf die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen eingegangen und ein Ausblick auf neu geplante Freihandelszonen gegeben

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tendenz seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist klar erkennbar. Die Staaten haben das Ziel, einen Handel möglichst ohne Hemmnisse zu schaffen. Die internationale Zusammenarbeit ist durch das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT - nun integriert in der WTO - revolutioniert worden. Weltweit werden viele regionale Handelsblöcke gebildet mit dem Ziel, den Wohlstand der Mitglieder zu fördern und den Handel auszubauen. Vorteile können die Mitgliedsstaaten dahingehend aus ihrer Beteiligung an der Wirtschaftsintegration ziehen, indem Bezüge aus Partnerstaaten billiger werden, da Zölle innerhalb der Blöcke entfallen. Dennoch gibt es auch Kritik an diesen Blöcken. Oftmals findet man erkennbare Tendenzen, dass der Handel mit Drittstaaten stagniert. Der Europäischen Union als Beispiel wird oft der Vorwurf gemacht, sich in eine Festung zu verwandeln. Auch in Amerika und Asien hat man Anzeichen, dass sich Handelsfestungen bilden. Es ist daher wichtig, den freien, multilateralen Welthandel aufrecht zu erhalten In Folge des immer weiter wachsenden Trends der Schaffung von Wirtschaftsintegrationen sollen nun ein paar Freihandelszonen der Welt genauer betrachtet werden und deren Charakteristika beleuchtet werden. Zudem wird näher auf die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen eingegangen und ein Ausblick auf neu geplante Freihandelszonen gegeben

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Konsequenztheorie für die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medien by Stefanie Wunder
Cover of the book Objektivität, Reliabilität und Validität in der empirischen Sozialforschung by Stefanie Wunder
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: 'Wie entsteht Regen?' by Stefanie Wunder
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Stefanie Wunder
Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Stefanie Wunder
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Stefanie Wunder
Cover of the book Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? by Stefanie Wunder
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Stefanie Wunder
Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Stefanie Wunder
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Stefanie Wunder
Cover of the book Erziehung und Schulbildung im Horizont prophetischer Erkenntnisse - Zum Schulkonzept der neureligiösen bewegung 'Universelles Leben' by Stefanie Wunder
Cover of the book Brand Tracking Through Social Media by Stefanie Wunder
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Stefanie Wunder
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by Stefanie Wunder
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Stefanie Wunder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy