Frühe Kindheit als Schicksal?

Trauma, Embodiment, Soziale Desintegration. Psychoanalytische Perspektiven.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Child & Adolescent, Child Psychology
Cover of the book Frühe Kindheit als Schicksal? by Marianne Leuzinger-Bohleber, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Leuzinger-Bohleber ISBN: 9783170281141
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: February 12, 2009
Imprint: Language: German
Author: Marianne Leuzinger-Bohleber
ISBN: 9783170281141
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: February 12, 2009
Imprint:
Language: German
Die soziale Schere zwischen Kindern, denen alle Türen zu einer attraktiven Zukunft offen stehen, und jenen, die am Rande der Gesellschaft aufwachsen, klafft immer weiter auseinander. Die Förderung und Integration sozial Benachteiligter gelingt in Deutschland häufig nur unzureichend. Die Autorin zeigt vor dem Hintergrund nationaler wie internationaler Studien die Grundlagen und Möglichkeiten einer spezifisch psychoanalytisch fundierten Theorie und Praxis der Frühprävention auf, die auch neuere Befunde der Neurowissenschaften und der Embodied Cognitive Science mit einschließen. Eine Vielfalt verschiedener psychoanalytischer Theorien der Frühentwicklung wird gut verständlich zusammengefasst. Ausführliche Behandlungsberichte aus Kindertherapien geben dabei anschauliche Einblicke in Indikation, psychodynamische Diagnostik, behandlungstechnische Aspekte sowie in den therapeutischen Prozess mit Kindern in seelischer Not.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die soziale Schere zwischen Kindern, denen alle Türen zu einer attraktiven Zukunft offen stehen, und jenen, die am Rande der Gesellschaft aufwachsen, klafft immer weiter auseinander. Die Förderung und Integration sozial Benachteiligter gelingt in Deutschland häufig nur unzureichend. Die Autorin zeigt vor dem Hintergrund nationaler wie internationaler Studien die Grundlagen und Möglichkeiten einer spezifisch psychoanalytisch fundierten Theorie und Praxis der Frühprävention auf, die auch neuere Befunde der Neurowissenschaften und der Embodied Cognitive Science mit einschließen. Eine Vielfalt verschiedener psychoanalytischer Theorien der Frühentwicklung wird gut verständlich zusammengefasst. Ausführliche Behandlungsberichte aus Kindertherapien geben dabei anschauliche Einblicke in Indikation, psychodynamische Diagnostik, behandlungstechnische Aspekte sowie in den therapeutischen Prozess mit Kindern in seelischer Not.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Individualisierte Tabakentwöhnung by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Lernen mit Grundschulkindern by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Frühförderung wirkt - von Anfang an by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Vulnerabilität by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Der Zivilprozess by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Zechariah 9-14 by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Mittelschwere und schwere unipolare Depression by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Der ältere Patient im klinischen Alltag by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Sexueller Missbrauch in Familie und Institutionen by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Globale Welt (1970-2015) by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Kinderstärken - Kinder stärken by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Göttliches Vorherwissen und menschliche Freiheit by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Lebensmittelkennzeichnungsrecht by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Der wirkliche Jesus? by Marianne Leuzinger-Bohleber
Cover of the book Markenpolitik by Marianne Leuzinger-Bohleber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy