Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis

Erkenntnisse und Tipps für das Management

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Management
Cover of the book Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658084950
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 16, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658084950
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 16, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Buch beantwortet die Frage, wie Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich organisiert und gemanagt werden können. Dazu zählen Themen wie Innovations- und Projektmanagement, Wissens- und Schutzrechtsmanagement sowie die Vermarktung der Ergebnisse der Zusammenarbeit. Auch die Bereiche der Führung und Motivation des Projektteams, die Entwicklung von Zielen, Vision und Strategie sowie Corporate Governance-Richtlinien werden beleuchtet. Diverse Tipps und Beispiele verschiedener nationaler und internationaler Forschungskooperationen ermöglichen einen leichten Transfer in die Praxis.

Forschungsmanagement erfordert andere Kompetenzen als die Forschung selbst. Mit Handlungsempfehlungen und Anregungen zeigt dieses Buch Forschungsmangern, wie sie den Spagat zwischen Ressourcenknappheit, Zielerreichung der laufenden Projekte sowie der Akquisition neuer Förderungen erfolgreich meistern. Dabei werden die relevanten Themen auch zueinander in einen zeitlichen Bezug im Kooperationszyklus gestellt. Welche Punkte sind zu welcher Phase relevant und wie häufig müssen oder dürfen Themen angepasst werden? Die Empfehlungen werden aus anwendungsorientierter Sicht dargestellt und bieten daher auch für Nachwuchsforscher, Projektträger, Förderer und Kooperationspartner einen Mehrwert.

Der interdisziplinären Zusammenarbeit wird neben ganzheitlicher Themenbearbeitung und der Förderung von Sozialkompetenzen innovationsförderliches Potential nachgesagt. Eine interdisziplinäre Forschungskooperation ist das Projekt „Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum (DER)“. Über fünf Jahre haben die wirtschaftswissenschaftlichen Forschungslinien des DER Methoden und Ansätze von Forschungskooperationen untersucht. Das vorliegende Buch stellt die Erkenntnisse dieser Forschung praxisnah dar und richtet sich dabei an Forschungsmanager, Professoren und Nachwuchsforscher, Projektträger, Förderer und Partner aus Politik und Industrie, welche gemeinsam Forschungskooperationen zum Erfolg führen möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beantwortet die Frage, wie Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich organisiert und gemanagt werden können. Dazu zählen Themen wie Innovations- und Projektmanagement, Wissens- und Schutzrechtsmanagement sowie die Vermarktung der Ergebnisse der Zusammenarbeit. Auch die Bereiche der Führung und Motivation des Projektteams, die Entwicklung von Zielen, Vision und Strategie sowie Corporate Governance-Richtlinien werden beleuchtet. Diverse Tipps und Beispiele verschiedener nationaler und internationaler Forschungskooperationen ermöglichen einen leichten Transfer in die Praxis.

Forschungsmanagement erfordert andere Kompetenzen als die Forschung selbst. Mit Handlungsempfehlungen und Anregungen zeigt dieses Buch Forschungsmangern, wie sie den Spagat zwischen Ressourcenknappheit, Zielerreichung der laufenden Projekte sowie der Akquisition neuer Förderungen erfolgreich meistern. Dabei werden die relevanten Themen auch zueinander in einen zeitlichen Bezug im Kooperationszyklus gestellt. Welche Punkte sind zu welcher Phase relevant und wie häufig müssen oder dürfen Themen angepasst werden? Die Empfehlungen werden aus anwendungsorientierter Sicht dargestellt und bieten daher auch für Nachwuchsforscher, Projektträger, Förderer und Kooperationspartner einen Mehrwert.

Der interdisziplinären Zusammenarbeit wird neben ganzheitlicher Themenbearbeitung und der Förderung von Sozialkompetenzen innovationsförderliches Potential nachgesagt. Eine interdisziplinäre Forschungskooperation ist das Projekt „Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum (DER)“. Über fünf Jahre haben die wirtschaftswissenschaftlichen Forschungslinien des DER Methoden und Ansätze von Forschungskooperationen untersucht. Das vorliegende Buch stellt die Erkenntnisse dieser Forschung praxisnah dar und richtet sich dabei an Forschungsmanager, Professoren und Nachwuchsforscher, Projektträger, Förderer und Partner aus Politik und Industrie, welche gemeinsam Forschungskooperationen zum Erfolg führen möchten.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Betriebswirtschaftslehre für Umweltwissenschaftler by
Cover of the book Mobile Research by
Cover of the book Quantitative Rechenverfahren der Theoretischen Chemie by
Cover of the book Strategic Marketing by
Cover of the book Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen by
Cover of the book Trennungsmanagement in Unternehmen by
Cover of the book Handbuch Diversity Kompetenz by
Cover of the book Pnictogene: Elemente der fünften Hauptgruppe by
Cover of the book Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln by
Cover of the book Coaching by
Cover of the book Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik by
Cover of the book Design your mind – Denkfallen entlarven und überwinden by
Cover of the book Anlagenbilanzierung in der Energietechnik by
Cover of the book Verkehrssicherheitskommunikation by
Cover of the book Leitfaden für Intrahospitaltransporte by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy