Folgen der EU-Osterweiterung

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Markus Maisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Maisch ISBN: 9783638588690
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Maisch
ISBN: 9783638588690
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 1. Mai 2004 durch die EU-Osterweiterung zehn neue Mitglieder der Europäischen Union (EU) beitraten, gingen dem unter anderem in Deutschland nicht immer seriös geführte Diskussionen über die Auswirkungen voraus. Insbesondere die Angst vor hohen Einwanderungsströmen, Lohndumping und die Abwanderung der heimischen Industrie auf Grund der niedrigeren Produktionskosten bestimmten die Diskussion. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Folgen der EU-Osterweiterung aufzuzeigen. Um die Auswirkungen, sowohl auf die Beitrittsländer, als auch auf die bisherigen Mitgliedsstaaten analysieren zu können, bedarf es zunächst einer genaueren Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung und Ausgangssituation in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL). Dem wird im zweiten Kapitel Rechnung getragen, indem zunächst die makroökonomische Entwicklung und Arbeitsmarktsituation, die Auswirkung von ausländischen Direktinvestitionen, dann die Höhe der Reallöhne und Lohnstückkosten, sowie die institutionellen Rahmenbedingungen untersucht werden. Im dritten Abschnitt werden dann die theoretischen Grundlagen für eine Analyse der Osterweiterung gelegt, sowie die laut Theorie zu erwarteten Auswirkungen aufgezeigt. In Kapitel vier und fünf werden dann unter Berücksichtigung neuster Studien die Auswirkungen sowohl auf die alten als auch auf die neuen Mitgliedsstaaten der EU analysiert, bevor im letzten dann ein wirtschaftspolitischer Ausblick gegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 1. Mai 2004 durch die EU-Osterweiterung zehn neue Mitglieder der Europäischen Union (EU) beitraten, gingen dem unter anderem in Deutschland nicht immer seriös geführte Diskussionen über die Auswirkungen voraus. Insbesondere die Angst vor hohen Einwanderungsströmen, Lohndumping und die Abwanderung der heimischen Industrie auf Grund der niedrigeren Produktionskosten bestimmten die Diskussion. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Folgen der EU-Osterweiterung aufzuzeigen. Um die Auswirkungen, sowohl auf die Beitrittsländer, als auch auf die bisherigen Mitgliedsstaaten analysieren zu können, bedarf es zunächst einer genaueren Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung und Ausgangssituation in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL). Dem wird im zweiten Kapitel Rechnung getragen, indem zunächst die makroökonomische Entwicklung und Arbeitsmarktsituation, die Auswirkung von ausländischen Direktinvestitionen, dann die Höhe der Reallöhne und Lohnstückkosten, sowie die institutionellen Rahmenbedingungen untersucht werden. Im dritten Abschnitt werden dann die theoretischen Grundlagen für eine Analyse der Osterweiterung gelegt, sowie die laut Theorie zu erwarteten Auswirkungen aufgezeigt. In Kapitel vier und fünf werden dann unter Berücksichtigung neuster Studien die Auswirkungen sowohl auf die alten als auch auf die neuen Mitgliedsstaaten der EU analysiert, bevor im letzten dann ein wirtschaftspolitischer Ausblick gegeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Markus Maisch
Cover of the book Montessoripädagogik bei Schülern mit geistiger Behinderung by Markus Maisch
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Markus Maisch
Cover of the book Die Definitionsversuche zur Tugend im ersten Teil des platonischen Dialogs Menon by Markus Maisch
Cover of the book Die Pädagogisierung der Eltern-Kind-Beziehung im 18. Jahrhundert by Markus Maisch
Cover of the book Die Fertigkeit Schreiben - Wozu lehren/lernen wir das Schreiben? by Markus Maisch
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung by Markus Maisch
Cover of the book Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur by Markus Maisch
Cover of the book Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse by Markus Maisch
Cover of the book Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung by Markus Maisch
Cover of the book Der Umgang mit Konflikten in sozialen Gruppen. Ein Ausblick für Pädagogen aus systemischer Sicht by Markus Maisch
Cover of the book Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten by Markus Maisch
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Markus Maisch
Cover of the book Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft by Markus Maisch
Cover of the book Umsatzsteuer bei ärztlichen Gutachten by Markus Maisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy