Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie

Eine qualitative Studie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Sonja Felbermayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Felbermayer ISBN: 9783640152704
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Felbermayer
ISBN: 9783640152704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: Sehr gut, Universität Wien (Fakultät für Philosophie), Veranstaltung: Medienpädagogik, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Annahme, dass durch Mangel an Wissen über altersabhängige Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen oftmals gröbere Schwierigkeiten für Eltern im Umgang mit Medien und ihren Kindern auftreten, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Analyse der Erziehungsvorstellungen und Einstellungen von Müttern zum Fernsehgebrauch ihrer Kinder zu beschreiben. Ausgehend von medienpädagogischen Theorien von Dieter Baacke, Stefan Aufenanger und Jan Uwe Rogge wird der aktuelle Forschungsstand zur Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern dargestellt. Für die Durchführung der Untersuchung wurden qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden angewandt. In der Gesamtdarstellung der vier ausgewählten Themenschwerpunkte wie soziodemografische Variablen, Fernsehnutzungsroutinen, kommunikative Abläufe und Erziehungsverhalten der Mütter wurde ein Bild des familiären Alltags und Lebensstils der Befragten wiedergegeben. Dabei wird in diesem Bedingungsgefüge die konkrete familiäre Fernsehnutzung sichtbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: Sehr gut, Universität Wien (Fakultät für Philosophie), Veranstaltung: Medienpädagogik, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Annahme, dass durch Mangel an Wissen über altersabhängige Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen oftmals gröbere Schwierigkeiten für Eltern im Umgang mit Medien und ihren Kindern auftreten, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Analyse der Erziehungsvorstellungen und Einstellungen von Müttern zum Fernsehgebrauch ihrer Kinder zu beschreiben. Ausgehend von medienpädagogischen Theorien von Dieter Baacke, Stefan Aufenanger und Jan Uwe Rogge wird der aktuelle Forschungsstand zur Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern dargestellt. Für die Durchführung der Untersuchung wurden qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden angewandt. In der Gesamtdarstellung der vier ausgewählten Themenschwerpunkte wie soziodemografische Variablen, Fernsehnutzungsroutinen, kommunikative Abläufe und Erziehungsverhalten der Mütter wurde ein Bild des familiären Alltags und Lebensstils der Befragten wiedergegeben. Dabei wird in diesem Bedingungsgefüge die konkrete familiäre Fernsehnutzung sichtbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Sonja Felbermayer
Cover of the book Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule by Sonja Felbermayer
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Zum Institutioneneffekt bei ost- und westdeutschen Frauen by Sonja Felbermayer
Cover of the book Arles - Von einer römischen Veteranensiedlung zur obersten Behörde des Römischen Westreiches by Sonja Felbermayer
Cover of the book Mnemotechniken innerhalb der 'Geisselhart-Technik'. Neurowissenschaftliche Bezüge und schulisch-didaktische Perspektiven by Sonja Felbermayer
Cover of the book Leonardo Salviati und die Accademia della Crusca by Sonja Felbermayer
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Sonja Felbermayer
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Sonja Felbermayer
Cover of the book Today's Perception of a College Education by Sonja Felbermayer
Cover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by Sonja Felbermayer
Cover of the book Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung by Sonja Felbermayer
Cover of the book Grace Kelly. Not A Fairytale Life by Sonja Felbermayer
Cover of the book Gott ist (wie) Feuer - Die Annäherung an den Gottesbegriff durch Metaphern by Sonja Felbermayer
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung by Sonja Felbermayer
Cover of the book Identitätsfindung im Jugendalter by Sonja Felbermayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy