Fehlersuche in technischen Systemen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Fehlersuche in technischen Systemen by Anka Gehre, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anka Gehre ISBN: 9783638294492
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anka Gehre
ISBN: 9783638294492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Hauptseminar Arbeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weiter schreitende Technisierung der Lebenswelt werden wir immer häufiger mit den dazugehörigen typischen Problemen konfrontiert. Egal ob das Auto nicht mehr anspringt, der Computer nicht funktioniert oder wieder irgendwo ein Flugzeug abgestürzt ist, überall sind hochkomplexe technische Systeme im Spiel, deren Wartung und Reparatur nicht mehr Laien überlassen werden kann. Vor einigen Jahren und Jahrzehnten war es durchaus noch möglich, daß Laien beispielsweise bei der Reparatur eines Kfz durch einfaches Austauschen verschiedener Systemkomponenten, sozusagen durch trial- and -error- Vorgehen, das defekte Teil finden und somit das Auto reparieren konnten. In heutigen Modellen sind dagegen bereits verschiedene mikroelektronische Systemkomponenten im Einsatz, so daß ein Laie keinerlei Möglichkeiten mehr hat, den Fehler zu finden. Der Einsatz hochqualifizierter Fachkräfte als Problemlöser bleibt also unumgänglich, auch wenn technische Systeme immer fehlerfreier arbeiten und der Mensch eine immer kleinere Rolle zu spielen scheint. Diese Seminararbeit beschäftigt sich deswegen mit Fehlersuche in technischen Systemen, was Experten in diesem Bereich von Novizen und Laien unterscheidet, sowie den dazugehörigen Experimenten. Expertiseforschungen wurden bereits zu den vielfältigsten Domänegebieten durchgeführt. Obwohl die Ergebnisse der einzelnen Forschungen nicht immer problemlos auf unser Themengebiet übertragbar sind, sollen sie doch erwähnt werden, da sie zumindest Schlüsse darauf zulassen, was Experten im allgemeinen auszeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Hauptseminar Arbeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weiter schreitende Technisierung der Lebenswelt werden wir immer häufiger mit den dazugehörigen typischen Problemen konfrontiert. Egal ob das Auto nicht mehr anspringt, der Computer nicht funktioniert oder wieder irgendwo ein Flugzeug abgestürzt ist, überall sind hochkomplexe technische Systeme im Spiel, deren Wartung und Reparatur nicht mehr Laien überlassen werden kann. Vor einigen Jahren und Jahrzehnten war es durchaus noch möglich, daß Laien beispielsweise bei der Reparatur eines Kfz durch einfaches Austauschen verschiedener Systemkomponenten, sozusagen durch trial- and -error- Vorgehen, das defekte Teil finden und somit das Auto reparieren konnten. In heutigen Modellen sind dagegen bereits verschiedene mikroelektronische Systemkomponenten im Einsatz, so daß ein Laie keinerlei Möglichkeiten mehr hat, den Fehler zu finden. Der Einsatz hochqualifizierter Fachkräfte als Problemlöser bleibt also unumgänglich, auch wenn technische Systeme immer fehlerfreier arbeiten und der Mensch eine immer kleinere Rolle zu spielen scheint. Diese Seminararbeit beschäftigt sich deswegen mit Fehlersuche in technischen Systemen, was Experten in diesem Bereich von Novizen und Laien unterscheidet, sowie den dazugehörigen Experimenten. Expertiseforschungen wurden bereits zu den vielfältigsten Domänegebieten durchgeführt. Obwohl die Ergebnisse der einzelnen Forschungen nicht immer problemlos auf unser Themengebiet übertragbar sind, sollen sie doch erwähnt werden, da sie zumindest Schlüsse darauf zulassen, was Experten im allgemeinen auszeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Anka Gehre
Cover of the book Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems by Anka Gehre
Cover of the book Intuitive Entscheidungsfindung - Ist der Homo Oeconomicus noch zu retten? by Anka Gehre
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Anka Gehre
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in der Persönlichkeitspsychologie by Anka Gehre
Cover of the book Physik der Superhelden by Anka Gehre
Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Anka Gehre
Cover of the book Funktionale Ansätze der Translationswissenschaft by Anka Gehre
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Anka Gehre
Cover of the book Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst by Anka Gehre
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Anka Gehre
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Anka Gehre
Cover of the book Analyse des aktuellen Kinderromans: 'Drachenthal - Die Entdeckung' von Wolfgang und Heike Hohlbein by Anka Gehre
Cover of the book Unterrichtsreflexion 'Geschlechtssensibles Unterrichten' by Anka Gehre
Cover of the book Asymetrische Gewalt durch internationalen Terrorismus by Anka Gehre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy