Familie für Fortgeschrittene

Kinder und Jugendliche über Krisen, Krach und Potenziale in Patchworkfamilien

Nonfiction, Family & Relationships, Education
Cover of the book Familie für Fortgeschrittene by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann, Kösel-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann ISBN: 9783641125622
Publisher: Kösel-Verlag Publication: October 6, 2014
Imprint: Kösel-Verlag Language: German
Author: Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
ISBN: 9783641125622
Publisher: Kösel-Verlag
Publication: October 6, 2014
Imprint: Kösel-Verlag
Language: German

»Stiefeltern sind die Erwachsenen, die dir deine Eltern eingebrockt haben.«

Kinder und Jugendliche von 6 bis 20 Jahren erzählen, was ihnen an ihrem Patchworkleben gefällt und was sie nervt. Und sie geben Tipps, was den Alltag leichter machen könnte. Zusammen mit den familienberatenden Anregungen von Jan-Uwe Rogge entsteht so ein Wegbegleiter mit Aha-Effekt, in dem sich »Patchworker« wiederfinden: ungeschminkt, alltagsrelevant, unterstützend.

Wie lebt es sich wirklich in Patchworkfamilien?

Die Zahl der Patchworkfamilien wächst und wächst. Höchste Zeit, mit den gängigen Klischees aufzuräumen und aus dem echten Leben zu erzählen. Hier kommen diejenigen zu Wort, die unmittelbar von den Entscheidungen der Erwachsenen betroffen sind: die Kinder. Sie haben sich die neue Konstellation nicht ausgesucht und müssen doch mit der emotionalen Achterbahnfahrt klarkommen. Zwölf Kinder und Jugendliche vertrauen sich in oftmals berührenden Interviews der Journalistin Katharina Sieckmann an. Darin sprechen sie häufig zum ersten Mal ganz offen mit einem Erwachsenen über ihre Erfahrungen.

Jan-Uwe Rogge nimmt jedes dieser Gespräche zum Anlass, um ein spezielles Thema herauszugreifen, das im Alltag von Patchworkfamilien zu Herausforderungen führt: beispielsweise Konflikte zwischen den »neuen Geschwistern« oder zwischen Kindern und Stiefeltern, Schuldgefühle der Erwachsenen oder der Trennungsschmerz der Kinder. Dabei zeigt sich zudem, dass viele der Schwierigkeiten dieselben sind, wie sie jede andere Familie auch hat. Aus dieser ganz lebensnahen Perspektive heraus bietet das Buch praktische Anregungen, Tipps und Hinweise, die das Patchworkleben für alle Beteiligten leichter machen.

Wie sieht´s aus in Patchworkfamilien?
Handwerkszeug für ein gelingendes Familienleben
Endlich kommen Kinder und Jugendliche selbst zu Wort
Kunterbunt und voll normal: Schluss mit den Problemklischees

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Stiefeltern sind die Erwachsenen, die dir deine Eltern eingebrockt haben.«

Kinder und Jugendliche von 6 bis 20 Jahren erzählen, was ihnen an ihrem Patchworkleben gefällt und was sie nervt. Und sie geben Tipps, was den Alltag leichter machen könnte. Zusammen mit den familienberatenden Anregungen von Jan-Uwe Rogge entsteht so ein Wegbegleiter mit Aha-Effekt, in dem sich »Patchworker« wiederfinden: ungeschminkt, alltagsrelevant, unterstützend.

Wie lebt es sich wirklich in Patchworkfamilien?

Die Zahl der Patchworkfamilien wächst und wächst. Höchste Zeit, mit den gängigen Klischees aufzuräumen und aus dem echten Leben zu erzählen. Hier kommen diejenigen zu Wort, die unmittelbar von den Entscheidungen der Erwachsenen betroffen sind: die Kinder. Sie haben sich die neue Konstellation nicht ausgesucht und müssen doch mit der emotionalen Achterbahnfahrt klarkommen. Zwölf Kinder und Jugendliche vertrauen sich in oftmals berührenden Interviews der Journalistin Katharina Sieckmann an. Darin sprechen sie häufig zum ersten Mal ganz offen mit einem Erwachsenen über ihre Erfahrungen.

Jan-Uwe Rogge nimmt jedes dieser Gespräche zum Anlass, um ein spezielles Thema herauszugreifen, das im Alltag von Patchworkfamilien zu Herausforderungen führt: beispielsweise Konflikte zwischen den »neuen Geschwistern« oder zwischen Kindern und Stiefeltern, Schuldgefühle der Erwachsenen oder der Trennungsschmerz der Kinder. Dabei zeigt sich zudem, dass viele der Schwierigkeiten dieselben sind, wie sie jede andere Familie auch hat. Aus dieser ganz lebensnahen Perspektive heraus bietet das Buch praktische Anregungen, Tipps und Hinweise, die das Patchworkleben für alle Beteiligten leichter machen.

Wie sieht´s aus in Patchworkfamilien?
Handwerkszeug für ein gelingendes Familienleben
Endlich kommen Kinder und Jugendliche selbst zu Wort
Kunterbunt und voll normal: Schluss mit den Problemklischees

More books from Kösel-Verlag

Cover of the book Von guten Eltern ... und glücklichen Paaren by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung - eine Kunst by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Abenteuer Pubertät by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Spiel: Sprache des Herzens by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Flins by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Das Praxisbuch der Achtsamkeit by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Integrale Spiritualität by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Der kleine Streitberater by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Grundfragen theologischer Ethik by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Weiter Himmel - stille Wege by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Ich bin dann mal alt! by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Dein selbstbestimmtes Kind by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Das Glück in diesem Leben by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
Cover of the book Der alltägliche Islamismus by Jan-Uwe Rogge, Katharina Sieckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy