Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung by Andreas Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wolf ISBN: 9783638537513
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wolf
ISBN: 9783638537513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch im Rahmen des Studienreferendariats, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Marktforschung ist für die Schüler von hoher Relevanz. Die Schüler erkennen, dass sie Maßnahmen der Marktforschung ausgesetzt sind, warum sie diesen Maßnahmen ausgesetzt sind und wie sie sich eventuell auch ein wenig vor ihnen schützen können. Wenn die Schüler im kaufmännischen Bereich tätig bleiben, werden sie unter Umständen auch Absender von Marketingmaßnahmen, das heißt, sie müssen selbst einen Marketingmix zusammenstellen, um Kundenwünschen gerecht werden zu können und letztlich Gewinne einfahren zu können. Die Schüler sollen zudem lernen, begründet Entscheidungen zu fällen und daraus Folgerungen abzuleiten. Sie sollen erfahren, dass Marketingmaßnahmen nur Sinn machen, wenn sie zielgerichtet sind, d. h. auf aus der Marktforschung stammenden fundierten Aussagen zum Markt beruhen. Dies kann den Schülern am besten durch eine Fallstudie zugänglich gemacht werden. Die Schüler lernen durch eine für die Praxis typische Situation, auf welche Art und Weise Marktforschung betrieben wird. Zunächst sollen sie den Stellenwert der Markforschung für den Marketingbereich eines Unternehmens erkennen. Die Hauptintention der Fallstudie liegt aber darin, dass die Schüler die Marktforschung selbstständig planen, durchführen und die gewonnenen Daten auswerten, um später Marketingmaßnahmen ergreifen zu können. Die Schüler werden für die damit verbundenen Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Aufwand sensibilisiert. Damit sich die Schüler leicht in die Situation hineinfinden können, wurde ein Unternehmen der Getränkeindustrie gewählt, das ein neues Produkt auf den Markt bringen will.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch im Rahmen des Studienreferendariats, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Marktforschung ist für die Schüler von hoher Relevanz. Die Schüler erkennen, dass sie Maßnahmen der Marktforschung ausgesetzt sind, warum sie diesen Maßnahmen ausgesetzt sind und wie sie sich eventuell auch ein wenig vor ihnen schützen können. Wenn die Schüler im kaufmännischen Bereich tätig bleiben, werden sie unter Umständen auch Absender von Marketingmaßnahmen, das heißt, sie müssen selbst einen Marketingmix zusammenstellen, um Kundenwünschen gerecht werden zu können und letztlich Gewinne einfahren zu können. Die Schüler sollen zudem lernen, begründet Entscheidungen zu fällen und daraus Folgerungen abzuleiten. Sie sollen erfahren, dass Marketingmaßnahmen nur Sinn machen, wenn sie zielgerichtet sind, d. h. auf aus der Marktforschung stammenden fundierten Aussagen zum Markt beruhen. Dies kann den Schülern am besten durch eine Fallstudie zugänglich gemacht werden. Die Schüler lernen durch eine für die Praxis typische Situation, auf welche Art und Weise Marktforschung betrieben wird. Zunächst sollen sie den Stellenwert der Markforschung für den Marketingbereich eines Unternehmens erkennen. Die Hauptintention der Fallstudie liegt aber darin, dass die Schüler die Marktforschung selbstständig planen, durchführen und die gewonnenen Daten auswerten, um später Marketingmaßnahmen ergreifen zu können. Die Schüler werden für die damit verbundenen Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Aufwand sensibilisiert. Damit sich die Schüler leicht in die Situation hineinfinden können, wurde ein Unternehmen der Getränkeindustrie gewählt, das ein neues Produkt auf den Markt bringen will.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Freiheit zu sterben? by Andreas Wolf
Cover of the book Discuss the interplay of religious themes and ideas in Chaucer's 'Troilus and Criseyde' by Andreas Wolf
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Andreas Wolf
Cover of the book Zur Entwicklung des allgemeinbildenden und berufsvorbereitenden Schulwesens in Strehla an der Elbe by Andreas Wolf
Cover of the book Kinder und Tod by Andreas Wolf
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Andreas Wolf
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins als Teil des Check-Ins (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Andreas Wolf
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Andreas Wolf
Cover of the book The Religion of the Irish Celts by Andreas Wolf
Cover of the book Strategy Implementation. Health Care Sector SickKids by Andreas Wolf
Cover of the book Exposition of characters in Shaws 'Pygmalion' by Andreas Wolf
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Andreas Wolf
Cover of the book Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung by Andreas Wolf
Cover of the book Exemplarische Untersuchung des Hilfesuchverhaltens von Menschen mit Borderlinepersönlichkeitsstörung - Ein Fragebogenprojekt by Andreas Wolf
Cover of the book Die Nutzung klassischer Konditionierung in der Werbeindustrie. Wie abhängig ist das Konsumverhalten von äußeren Reizen? by Andreas Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy