Europa und das Ende des Kalten Krieges

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Europa und das Ende des Kalten Krieges by Oliver Rathkolb, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Rathkolb ISBN: 9783711751010
Publisher: Picus Verlag Publication: June 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Oliver Rathkolb
ISBN: 9783711751010
Publisher: Picus Verlag
Publication: June 1, 2012
Imprint:
Language: German

1989 ist das dynamischste Epochenjahr der europäischen Geschichte seit Ende des Zweiten Weltkriegs und wirkt zugleich heute nur als umstrittener und großteils 'kalter' Erinnerungsort. Ausgehend von einer Rekonstruktion der Gründe für die Interaktion zwischen gesellschaftlichen Bewegungen und politischen Akteuren sowie einer Analyse der zentralen Entscheidungsabläufe und Interessenskonstellationen, die zum Ende des Kalten Krieges führten, werden die Ursachen für die ambivalente Rezeption in der Gegenwart reflektiert.Ein internationaler Vergleich der öffentlichen Inszenierungen dieses Jahrestages zeigt gravierende Unterschiede in der Auseinandersetzung mit einem Schlüsselereignis der Weltgeschichte in den nationalstaatlichen Arenen der Geschichtspolitik. Vor dem Hintergrund der beginnenden Globalisierung wurde ein unerwartetes Zeitfenster in der Geschichte genützt, zwanzig Jahre später sind Eiserner Vorhang und Berliner Mauer historische Artefakte geworden, deren Nachwirkungen auf die Gegenwart aber unterschätzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1989 ist das dynamischste Epochenjahr der europäischen Geschichte seit Ende des Zweiten Weltkriegs und wirkt zugleich heute nur als umstrittener und großteils 'kalter' Erinnerungsort. Ausgehend von einer Rekonstruktion der Gründe für die Interaktion zwischen gesellschaftlichen Bewegungen und politischen Akteuren sowie einer Analyse der zentralen Entscheidungsabläufe und Interessenskonstellationen, die zum Ende des Kalten Krieges führten, werden die Ursachen für die ambivalente Rezeption in der Gegenwart reflektiert.Ein internationaler Vergleich der öffentlichen Inszenierungen dieses Jahrestages zeigt gravierende Unterschiede in der Auseinandersetzung mit einem Schlüsselereignis der Weltgeschichte in den nationalstaatlichen Arenen der Geschichtspolitik. Vor dem Hintergrund der beginnenden Globalisierung wurde ein unerwartetes Zeitfenster in der Geschichte genützt, zwanzig Jahre später sind Eiserner Vorhang und Berliner Mauer historische Artefakte geworden, deren Nachwirkungen auf die Gegenwart aber unterschätzt werden.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Lesereise Bhutan by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Nordfriesische Inseln by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Mallorca. Fiesta im Schnee der Mandelblüten by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Lissabon by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Salzburg by Oliver Rathkolb
Cover of the book Wetten, Whisky, Algenbäder. Britische Inselwelten by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Amazonas by Oliver Rathkolb
Cover of the book Im Kältefieber by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Afrika by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Island by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Papua-Neuguinea by Oliver Rathkolb
Cover of the book Operation Mozartkugel by Oliver Rathkolb
Cover of the book Halsknacker by Oliver Rathkolb
Cover of the book Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns by Oliver Rathkolb
Cover of the book Lesereise Rom by Oliver Rathkolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy