Etwas Seltenes überhaupt

Erinnerungen

Fiction & Literature
Cover of the book Etwas Seltenes überhaupt by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg, Schöffling & Co.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Tergit, Nicole Henneberg ISBN: 9783731761372
Publisher: Schöffling & Co. Publication: May 22, 2018
Imprint: Language: German
Author: Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
ISBN: 9783731761372
Publisher: Schöffling & Co.
Publication: May 22, 2018
Imprint:
Language: German

"Etwas Seltenes überhaupt" nannte der Journalist Rudolf Olden Gabriele Tergit, die mit ihrem Roman "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" berühmt wurde. Zweifelsfrei gehört sie zu den bemerkenswertesten und mutigsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Als erste weibliche Gerichtsreporterin der Weimarer Republik machte sie anhand scheinbar unbedeutender Fälle auf die großen Problematiken ihrer Epoche aufmerksam. Aus der Position einer sozialkritischen Beobachterin heraus beschrieb sie die Gewalt und den zunehmenden Einfluss der Nationalsozialisten. Diese setzten Gabriele Tergit ganz oben auf die Liste politischer Gegner, was sie schließlich, nachdem sie in der Nacht ihres 39. Geburtstags von einem SA-Trupp bedroht wurde, zur Flucht aus Deutschland zwang.
Ihr zweiter Roman "Effingers", der das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin schildert, erschien im Jahr 1951. Eine Sammlung ihrer Gerichtsreportagen wurde erst posthum publiziert, ebenso ihre eindrücklichen Erinnerungen "Etwas Seltenes überhaupt". Diese erschienen erstmals ein Jahr nach ihrem Tod – und nun in einer lang erwarteten, von Nicole Henneberg neu edierten und mit einem Nachwort versehenen Neuausgabe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Etwas Seltenes überhaupt" nannte der Journalist Rudolf Olden Gabriele Tergit, die mit ihrem Roman "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" berühmt wurde. Zweifelsfrei gehört sie zu den bemerkenswertesten und mutigsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Als erste weibliche Gerichtsreporterin der Weimarer Republik machte sie anhand scheinbar unbedeutender Fälle auf die großen Problematiken ihrer Epoche aufmerksam. Aus der Position einer sozialkritischen Beobachterin heraus beschrieb sie die Gewalt und den zunehmenden Einfluss der Nationalsozialisten. Diese setzten Gabriele Tergit ganz oben auf die Liste politischer Gegner, was sie schließlich, nachdem sie in der Nacht ihres 39. Geburtstags von einem SA-Trupp bedroht wurde, zur Flucht aus Deutschland zwang.
Ihr zweiter Roman "Effingers", der das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin schildert, erschien im Jahr 1951. Eine Sammlung ihrer Gerichtsreportagen wurde erst posthum publiziert, ebenso ihre eindrücklichen Erinnerungen "Etwas Seltenes überhaupt". Diese erschienen erstmals ein Jahr nach ihrem Tod – und nun in einer lang erwarteten, von Nicole Henneberg neu edierten und mit einem Nachwort versehenen Neuausgabe.

More books from Schöffling & Co.

Cover of the book Der schwarze Grat by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Das Geräusch der Dinge beim Fallen by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Mitteilungen aus meinem Garten by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Lichter als der Tag by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Saint Mazie by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Fürst Myschkin by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Wovon wir lebten by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Nevena by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Ruth Tannenbaum by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Das Jahr des Gärtners by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Freelander by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Die Eisheiligen / Vogel federlos by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Hauptgewinn by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Kaiserhofstraße 12 by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
Cover of the book Die Stunde zwischen Hund und Wolf by Gabriele Tergit, Nicole Henneberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy