Ethik Demokratie Behinderung

Inklusive Paedagogik auf der theoretischen Grundlage von Disability Studies

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Secondary Education, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ethik Demokratie Behinderung by Björn Eisenmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Eisenmann ISBN: 9783653977400
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Björn Eisenmann
ISBN: 9783653977400
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ausgehend von der These, Demokratie brauche eine entsprechende Erziehung, wird angenommen, dass dies besonders für eine Demokratie gilt, die sich der Inklusion verpflichtet fühlt. Über eine historische Analyse exemplarischer Ethiken wird deutlich, dass hier in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen Menschenrechte nicht in vollem Umfang zugesprochen wurden. Daher wird die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Auf Basis der Disability Studies wird herausgearbeitet, welche Schnittmengen bereits in demokratiepädagogischen und inklusiven Ansätzen von Erziehung zu erkennen sind, wo aus dieser Perspektive noch Desiderate zu beklagen sind und wie diese überwunden werden können. Das bestehende Schulsystem scheint der Inklusion nicht gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgehend von der These, Demokratie brauche eine entsprechende Erziehung, wird angenommen, dass dies besonders für eine Demokratie gilt, die sich der Inklusion verpflichtet fühlt. Über eine historische Analyse exemplarischer Ethiken wird deutlich, dass hier in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen Menschenrechte nicht in vollem Umfang zugesprochen wurden. Daher wird die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Auf Basis der Disability Studies wird herausgearbeitet, welche Schnittmengen bereits in demokratiepädagogischen und inklusiven Ansätzen von Erziehung zu erkennen sind, wo aus dieser Perspektive noch Desiderate zu beklagen sind und wie diese überwunden werden können. Das bestehende Schulsystem scheint der Inklusion nicht gerecht zu werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Knowledge, Action, Pluralism by Björn Eisenmann
Cover of the book A Global History of Child Death by Björn Eisenmann
Cover of the book Motherhood and Self-Realization in the Four Waves of American Feminism and Joyce Carol Oates's Recent Fiction by Björn Eisenmann
Cover of the book Renewable Energy Law in Europe by Björn Eisenmann
Cover of the book «Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen» by Björn Eisenmann
Cover of the book Wertberechnung bei der Rueckabwicklung von Kaufvertraegen im deutschen, englischen und franzoesischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law by Björn Eisenmann
Cover of the book Bildliteralitaet im Uebergang von Literatur und Film by Björn Eisenmann
Cover of the book Counterstorytelling Narratives of Latino Teenage Boys by Björn Eisenmann
Cover of the book Communication and Political Crisis by Björn Eisenmann
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Björn Eisenmann
Cover of the book Guerre de Troie, guerres des cultures et guerres du Golfe by Björn Eisenmann
Cover of the book The German «Lied» after Hugo Wolf by Björn Eisenmann
Cover of the book Interaktion im Pflegeunterricht by Björn Eisenmann
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Björn Eisenmann
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Björn Eisenmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy