Ermöglichung pädagogischer Interaktionen

Disponibilitätsmanagement in Veranstaltungen der Erwachsenen-/Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Ermöglichung pädagogischer Interaktionen by Matthias Herrle, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Herrle ISBN: 9783531191539
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 2, 2012
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Matthias Herrle
ISBN: 9783531191539
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 2, 2012
Imprint: Springer VS
Language: German

Vielerorts wird heute über Möglichkeiten der Optimierung des Lehr-Lerngeschehens in pädagogischen Veranstaltungen diskutiert. Welche Organisationsprinzipien für den Prozess der Herstellung dieses Geschehens von Bedeutung sind, darüber ist indes noch wenig bekannt. Anhand videographischer Analysen von Etablierungsphasen in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vermittelt die Interaktionsstudie von Matthias Herrle neue Einblicke in die multimodale Komplexität solcher Herstellungsprozesse. Durch eine Vielzahl an Abbildungen wird ein breites Spektrum an Methoden illustriert, das die Beteiligten selektiv nutzen, um ihr Agieren zu koordinieren. Es wird gezeigt, mit welchen strukturellen Problemen sie im Interaktionsablauf konfrontiert sind und welche Varianten im Umgang mit ihnen realisiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, welche interaktiven (Vor-)Leistungen den alltäglichen Vollzug des „pädagogischen Geschäfts“ konstituieren und auch jenseits des Anfang(en)s zu seiner Strukturierung beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vielerorts wird heute über Möglichkeiten der Optimierung des Lehr-Lerngeschehens in pädagogischen Veranstaltungen diskutiert. Welche Organisationsprinzipien für den Prozess der Herstellung dieses Geschehens von Bedeutung sind, darüber ist indes noch wenig bekannt. Anhand videographischer Analysen von Etablierungsphasen in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vermittelt die Interaktionsstudie von Matthias Herrle neue Einblicke in die multimodale Komplexität solcher Herstellungsprozesse. Durch eine Vielzahl an Abbildungen wird ein breites Spektrum an Methoden illustriert, das die Beteiligten selektiv nutzen, um ihr Agieren zu koordinieren. Es wird gezeigt, mit welchen strukturellen Problemen sie im Interaktionsablauf konfrontiert sind und welche Varianten im Umgang mit ihnen realisiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, welche interaktiven (Vor-)Leistungen den alltäglichen Vollzug des „pädagogischen Geschäfts“ konstituieren und auch jenseits des Anfang(en)s zu seiner Strukturierung beitragen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Multi-Channel im stationären Einzelhandel by Matthias Herrle
Cover of the book Wohnimmobilien by Matthias Herrle
Cover of the book Der Exportprozess by Matthias Herrle
Cover of the book Palliative Care im Fokus von Supervision by Matthias Herrle
Cover of the book Basiswissen Bilanzanalyse by Matthias Herrle
Cover of the book Cloud Computing by Matthias Herrle
Cover of the book Dialog mit dem Unbewussten by Matthias Herrle
Cover of the book Patent und Patentrecherche by Matthias Herrle
Cover of the book Investitionsstrategien für Mittelspannungskabel by Matthias Herrle
Cover of the book Studieren kann man lernen by Matthias Herrle
Cover of the book Fauler Zahlenzauber by Matthias Herrle
Cover of the book Pharmalogistik by Matthias Herrle
Cover of the book Erfolg im Mittelstand by Matthias Herrle
Cover of the book Coaching in der Beratung by Matthias Herrle
Cover of the book Führungs- und Organisationskonzepte im digitalen Zeitalter kompakt by Matthias Herrle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy