Erfahrungen mit Eclipse 4

aus der Praxis für die Praxis

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Information Technology, Programming, Software Development
Cover of the book Erfahrungen mit Eclipse 4 by Marc Teufel, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Teufel ISBN: 9783868025118
Publisher: entwickler.press Publication: July 18, 2014
Imprint: Language: German
Author: Marc Teufel
ISBN: 9783868025118
Publisher: entwickler.press
Publication: July 18, 2014
Imprint:
Language: German
Am Anfang war ein Migrationprojekt. Im ersten Kapitel des shortcuts wird daher zunächst berichtet, wie an die Migration herangegangen wurde und welche Hürden zu nehmen waren, um die Transformation der umfangreichen Oracle-Forms-Anwendung auf die Eclipse Application Platform erfolgreich auf den Weg zu bringen. Das zweite Kapitel geht vor allem auf die Dynamik der neuen Eclipse-Plattform ein und zeigt, wie gerade diese Dynamik das Entwicklerteam unterstützt hat, den vorher gewählten Architekturentwurf umzusetzen. Im letzten Kapitel geht es schließlich um Dependency Injection (DI). Hiermit zieht ein modernes, zeitgemäß Entwurfsmuster in das Eclipse-RCP-Framework ein, daher wird zunächst erklärt, warum man sich bei Eclipse für diesen Schritt entschieden hat. Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie man DI verwendet und kontrolliert. Aus der Praxis für die Praxis.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am Anfang war ein Migrationprojekt. Im ersten Kapitel des shortcuts wird daher zunächst berichtet, wie an die Migration herangegangen wurde und welche Hürden zu nehmen waren, um die Transformation der umfangreichen Oracle-Forms-Anwendung auf die Eclipse Application Platform erfolgreich auf den Weg zu bringen. Das zweite Kapitel geht vor allem auf die Dynamik der neuen Eclipse-Plattform ein und zeigt, wie gerade diese Dynamik das Entwicklerteam unterstützt hat, den vorher gewählten Architekturentwurf umzusetzen. Im letzten Kapitel geht es schließlich um Dependency Injection (DI). Hiermit zieht ein modernes, zeitgemäß Entwurfsmuster in das Eclipse-RCP-Framework ein, daher wird zunächst erklärt, warum man sich bei Eclipse für diesen Schritt entschieden hat. Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie man DI verwendet und kontrolliert. Aus der Praxis für die Praxis.

More books from entwickler.press

Cover of the book Android Security by Marc Teufel
Cover of the book CDI - Dependency Injection in Java EE 7 by Marc Teufel
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 3: Projektmanagement by Marc Teufel
Cover of the book Datenvisualisierung mit Processing by Marc Teufel
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 14 by Marc Teufel
Cover of the book JavaScript für Eclipse-Entwickler by Marc Teufel
Cover of the book Erfolgreiche Spieleentwicklung by Marc Teufel
Cover of the book Java EE Security by Marc Teufel
Cover of the book App-Entwicklung für Office und SharePoint by Marc Teufel
Cover of the book Softwarestabilität in der Industrie by Marc Teufel
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 21 by Marc Teufel
Cover of the book Apache Tapestry by Marc Teufel
Cover of the book JPA 2.1 by Marc Teufel
Cover of the book Algorithmen by Marc Teufel
Cover of the book HTML5 für Mobile Web by Marc Teufel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy