Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Volker Wöhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Wöhle ISBN: 9783656952084
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Wöhle
ISBN: 9783656952084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung innerhalb der Rechtsprechung bzgl. der Arbeitnehmerüberlassung näher betrachtet. Es soll die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Abgrenzungsfrage aufgezeigt werden. Für einen umfassenden Überblick wird daher zunächst auf die Entwicklungen im Hinblick auf die Beteiligungsrechte des Betriebsrates gemäß §14 Abs.3 AÜG in Verbindung mit §99 BetrVG eingegangen. Ausgehend von richtungsweisenden Entscheidungen des BAG werden abgrenzungsrelevante Merkmale ermittelt und aktuelle Entwicklungen dargestellt sowie deren Umsetzung innerhalb der Instanzgerichtsbarkeit untersucht. Dabei werden anhand detailliert aufgeführter Urteile die verschiedenen Entwicklungslinien zur Abgrenzungsproblematik skizziert. Anschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Abgrenzungsmerkmale und eine eigene Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung innerhalb der Rechtsprechung bzgl. der Arbeitnehmerüberlassung näher betrachtet. Es soll die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Abgrenzungsfrage aufgezeigt werden. Für einen umfassenden Überblick wird daher zunächst auf die Entwicklungen im Hinblick auf die Beteiligungsrechte des Betriebsrates gemäß §14 Abs.3 AÜG in Verbindung mit §99 BetrVG eingegangen. Ausgehend von richtungsweisenden Entscheidungen des BAG werden abgrenzungsrelevante Merkmale ermittelt und aktuelle Entwicklungen dargestellt sowie deren Umsetzung innerhalb der Instanzgerichtsbarkeit untersucht. Dabei werden anhand detailliert aufgeführter Urteile die verschiedenen Entwicklungslinien zur Abgrenzungsproblematik skizziert. Anschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Abgrenzungsmerkmale und eine eigene Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische und gegenwartsbezogene Perspektiven der Pressegeschichte by Volker Wöhle
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Volker Wöhle
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Volker Wöhle
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Volker Wöhle
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Volker Wöhle
Cover of the book Tourism motivation and experience by Volker Wöhle
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Volker Wöhle
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Volker Wöhle
Cover of the book Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich by Volker Wöhle
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Volker Wöhle
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Volker Wöhle
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Volker Wöhle
Cover of the book Zeitmanagement by Volker Wöhle
Cover of the book Der GmbH-Geschäftsführer - Ein Überblick by Volker Wöhle
Cover of the book Fundamentale Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Grenzen by Volker Wöhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy