Entfremdung und Heimkehr

Erfolgreich leben trotz Schicksal als Heim-, Pflege-, Adoptiv- und Scheidungskind

Biography & Memoir, Reference, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Entfremdung und Heimkehr by Werner Boesen, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Boesen ISBN: 9783741843419
Publisher: epubli Publication: August 27, 2016
Imprint: Language: German
Author: Werner Boesen
ISBN: 9783741843419
Publisher: epubli
Publication: August 27, 2016
Imprint:
Language: German

Verwaiste Kinder durchleben turbulente Zeiten, wenn sie hin- und hergerissen sind zwischen Elternhaus, Kinderheimen, Pflege- und Adoptivfamilien. Scheidungskinder irritiert der Verlust elterlicher Zweisamkeit. o Die geschlossene Einrichtung - ein Kindergefängnis! o Nicht Berufstätige sind gefragt, sondern Menschen mit Privatsphäre und elterlicher Autonomie. o So wichtig wie Nahrung und Wärme - eine dauerhafte Bezugsperson. o Sozialarbeiter wursteln sich durch, versuchen das kindliche Chaos zu ordnen! o Pflege- und Adoptiveltern nur mit Lizenz? Welche Rechte hat ein Kind? o Scheidungskind mit Suchtgefahr Aufmerksamkeit? o Wie überwinde ich das Stigma des verwaisten Kindes? Der Autor berichtet aus der eigenen Betroffenheit heraus und reflektiert Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Heimpädagogik und Philosophie. Zugrunde gelegt sind Erfahrungen von vier Geschwistern, die im Vorschulalter getrennt wurden. oKinderrechte fehlen im deutschen Grundgesetz, Deutschland bleibt Entwicklungsland. oDie Kinderrechts-Charta der Vereinten Nationen existiert seit 1959. oDie Aussage "Liebe allein genügt nicht!" ist eine Persiflage. oDie Liebe ist lebenslanger Reifungsprozess im Menschsein, personal und transpersonal. oDie Liebe als göttliche Tugend zu postulieren, ist für jedes Heimkind katastrophal. oIn der Verantwortungskette im Abschlussbericht 2010 der Bundestagskommission Runder Tisch Heimerziehung der 1950er und 1960er Jahre fehlt die Wissenschaft oEin Kinderheim ist keine Familie. Heimkinder riskieren seelischen Totschlag. oHeimpädagogen gehören zur Gefolgschaft der "Hofnarren des Königs". oGeschlossene Kinderheime bedeuten "Käfighaltung mit Bespaßung durch Hofnarren".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verwaiste Kinder durchleben turbulente Zeiten, wenn sie hin- und hergerissen sind zwischen Elternhaus, Kinderheimen, Pflege- und Adoptivfamilien. Scheidungskinder irritiert der Verlust elterlicher Zweisamkeit. o Die geschlossene Einrichtung - ein Kindergefängnis! o Nicht Berufstätige sind gefragt, sondern Menschen mit Privatsphäre und elterlicher Autonomie. o So wichtig wie Nahrung und Wärme - eine dauerhafte Bezugsperson. o Sozialarbeiter wursteln sich durch, versuchen das kindliche Chaos zu ordnen! o Pflege- und Adoptiveltern nur mit Lizenz? Welche Rechte hat ein Kind? o Scheidungskind mit Suchtgefahr Aufmerksamkeit? o Wie überwinde ich das Stigma des verwaisten Kindes? Der Autor berichtet aus der eigenen Betroffenheit heraus und reflektiert Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Heimpädagogik und Philosophie. Zugrunde gelegt sind Erfahrungen von vier Geschwistern, die im Vorschulalter getrennt wurden. oKinderrechte fehlen im deutschen Grundgesetz, Deutschland bleibt Entwicklungsland. oDie Kinderrechts-Charta der Vereinten Nationen existiert seit 1959. oDie Aussage "Liebe allein genügt nicht!" ist eine Persiflage. oDie Liebe ist lebenslanger Reifungsprozess im Menschsein, personal und transpersonal. oDie Liebe als göttliche Tugend zu postulieren, ist für jedes Heimkind katastrophal. oIn der Verantwortungskette im Abschlussbericht 2010 der Bundestagskommission Runder Tisch Heimerziehung der 1950er und 1960er Jahre fehlt die Wissenschaft oEin Kinderheim ist keine Familie. Heimkinder riskieren seelischen Totschlag. oHeimpädagogen gehören zur Gefolgschaft der "Hofnarren des Königs". oGeschlossene Kinderheime bedeuten "Käfighaltung mit Bespaßung durch Hofnarren".

More books from epubli

Cover of the book Nellchen, der (beinahe) Bernhardiner by Werner Boesen
Cover of the book Die Herrin des großen Hauses by Werner Boesen
Cover of the book Die doppelte Palme by Werner Boesen
Cover of the book Gaming PC selber bauen - Einsteiger-Tipps für den Eigenbau Rechner by Werner Boesen
Cover of the book Der Freischütz by Werner Boesen
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 7 - Die zertanzten Schuhe by Werner Boesen
Cover of the book Kampf um den Ball by Werner Boesen
Cover of the book Quo vadis Europa? by Werner Boesen
Cover of the book Mystische Zahlencodes by Werner Boesen
Cover of the book Mölkky by Werner Boesen
Cover of the book Die Polizistin wird abgerichtet! - Von schwarzen Hengsten benutzt by Werner Boesen
Cover of the book Erinnerungen an den Jakobsweg by Werner Boesen
Cover of the book Der träumende Jonas by Werner Boesen
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Erdbebenvorhersage mit Hilfe von Tieren by Werner Boesen
Cover of the book Istanbul by Werner Boesen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy