Enterprise Java Web Services

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Enterprise Java Web Services by Bernhard Löwenstein, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Löwenstein ISBN: 9783868024050
Publisher: entwickler.press Publication: March 16, 2012
Imprint: Language: German
Author: Bernhard Löwenstein
ISBN: 9783868024050
Publisher: entwickler.press
Publication: March 16, 2012
Imprint:
Language: German

Erinnern Sie sich noch an CORBA? Um dort ein paar Objekte zwischen den verteilten Systemteilen hin und her wandern zu lassen, war ein ganz schöner Aufwand vonnöten, oder? Mit Web Services wurde vieles erheblich einfacher. Zwar dauerte es ein wenig bis die anfänglichen Kinderkrankheiten ausgemerzt waren, mittlerweile sind Web Services aber als Brückentechnologie in der vor Heterogenität nur so strotzenden IT-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Dank dem seit der fünften Java-Version eingeschlagenen Weg, in Verbindung mit Komponenten auf annotierte POJOs zu setzen, geht dies einfach und elegant vonstatten. Im ersten Teil dieses shortcuts steht die Implementierung von SOAP Web Services mit JAX-WS (Java API for XML-Based Web Services) im Mittelpunkt. Wie sich RESTful Web Services mit JAX-RS (Java API for RESTful Web Services) realisieren lassen, wird der zweite Teil zeigen, während die letzen beiden Teile einen Überblick über verschiedene Web-Service-Frameworks geben, die bei der Entwicklung derartiger Dienste hilfreich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erinnern Sie sich noch an CORBA? Um dort ein paar Objekte zwischen den verteilten Systemteilen hin und her wandern zu lassen, war ein ganz schöner Aufwand vonnöten, oder? Mit Web Services wurde vieles erheblich einfacher. Zwar dauerte es ein wenig bis die anfänglichen Kinderkrankheiten ausgemerzt waren, mittlerweile sind Web Services aber als Brückentechnologie in der vor Heterogenität nur so strotzenden IT-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Dank dem seit der fünften Java-Version eingeschlagenen Weg, in Verbindung mit Komponenten auf annotierte POJOs zu setzen, geht dies einfach und elegant vonstatten. Im ersten Teil dieses shortcuts steht die Implementierung von SOAP Web Services mit JAX-WS (Java API for XML-Based Web Services) im Mittelpunkt. Wie sich RESTful Web Services mit JAX-RS (Java API for RESTful Web Services) realisieren lassen, wird der zweite Teil zeigen, während die letzen beiden Teile einen Überblick über verschiedene Web-Service-Frameworks geben, die bei der Entwicklung derartiger Dienste hilfreich sind.

More books from entwickler.press

Cover of the book Elasticsearch by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Die DSGVO kurz erklärt by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Java FX - Embedded by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Usable Security und Privacy by Design by Bernhard Löwenstein
Cover of the book jQuery Mobile - Advanced by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Knigge für Softwarearchitekten by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Bessere Softwareentwicklung mit DevOps by Bernhard Löwenstein
Cover of the book PaaS - Die wichtigsten Java Clouds auf einen Blick by Bernhard Löwenstein
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 21 by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Spring Boot und Spring Cloud by Bernhard Löwenstein
Cover of the book PIC-Mikrocontroller by Bernhard Löwenstein
Cover of the book JavaScript Performance by Bernhard Löwenstein
Cover of the book UX Design - Definition und Grundlagen by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Testwissen für Java-Entwickler by Bernhard Löwenstein
Cover of the book Spring by Bernhard Löwenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy