Enterprise -Integration

Auf dem Weg zum kollaborativen Unternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Enterprise -Integration by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642418914
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 28, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783642418914
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 28, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch beschreibt den betriebsorganisatorischen und logistischen Fortschritt , indem es das Thema „Enterprise-Integration“ als zukunftsweisenden Impuls aufnimmt. Ausgangshypothese ist, dass zukünftig die stete Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit allein nicht mehr ausreichend wird. Vielmehr steht die Frage im Vordergrund, wie das Wertschöpfungssystem insgesamt gestaltet werden muss, um das Potenzial einzelner Technologien auch langfristig ausspielen zu können. Die Integrativität komplexer Wertschöpfungssysteme wird damit zu einem Gestaltungsparadigma betriebsorganisatorischer Forschung.

Der Inhalt

„Enterprise-Integration“ fügt Themen  wie „Industrie 4.0“, „Cyber-physikalische Systeme“, „Ubiquitous Technologies“ und „Industrialisierung des Services“ zu einer Idee neuer Wertschöpfungssysteme zusammen. Dazu erarbeiten namhafte Autoren in einzelnen Sachbeiträgen Zukunftsvisionen, die in ein umfassendes Konzept eingeordnet werden.

Die Zielgruppen

Sowohl Forscher als auch trendinteressierte Industrievertreter können diesem Buch wichtige Informationen zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft entnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschreibt den betriebsorganisatorischen und logistischen Fortschritt , indem es das Thema „Enterprise-Integration“ als zukunftsweisenden Impuls aufnimmt. Ausgangshypothese ist, dass zukünftig die stete Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit allein nicht mehr ausreichend wird. Vielmehr steht die Frage im Vordergrund, wie das Wertschöpfungssystem insgesamt gestaltet werden muss, um das Potenzial einzelner Technologien auch langfristig ausspielen zu können. Die Integrativität komplexer Wertschöpfungssysteme wird damit zu einem Gestaltungsparadigma betriebsorganisatorischer Forschung.

Der Inhalt

„Enterprise-Integration“ fügt Themen  wie „Industrie 4.0“, „Cyber-physikalische Systeme“, „Ubiquitous Technologies“ und „Industrialisierung des Services“ zu einer Idee neuer Wertschöpfungssysteme zusammen. Dazu erarbeiten namhafte Autoren in einzelnen Sachbeiträgen Zukunftsvisionen, die in ein umfassendes Konzept eingeordnet werden.

Die Zielgruppen

Sowohl Forscher als auch trendinteressierte Industrievertreter können diesem Buch wichtige Informationen zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft entnehmen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Theoretical Modeling of Inorganic Nanostructures by
Cover of the book Azo Polymers by
Cover of the book Fractures with Soft Tissue Injuries by
Cover of the book Innovation in Electric Arc Furnaces by
Cover of the book Geometrical Methods for Power Network Analysis by
Cover of the book Diffusion MRI Outside the Brain by
Cover of the book Société Internationale de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie by
Cover of the book An Introductory Study on China's Cultural Transformation in Recent Times by
Cover of the book Chlamydia pneumoniae and Chronic Diseases by
Cover of the book Natur und Zahl by
Cover of the book Plasma Physics for Controlled Fusion by
Cover of the book The Internet of Things by
Cover of the book Value Theory by
Cover of the book Understanding Viscoelasticity by
Cover of the book Human Resources and Payroll in China by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy