Entdeckendes Lernen im Archiv

Nonfiction, History
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Katharina Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Beyer ISBN: 9783656102762
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Beyer
ISBN: 9783656102762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar - Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Geschichtsdidaktische Grundfragen , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Überhaupt lernt niemand etwas durch bloßes Anhören, und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht, weiß die Sache nur oberflächlich.' (Johann Wolfgang von Goethe) Das Konzept des Entdeckenden Lernens, das in den 1970er Jahren im Zuge der Reformbemühungen gefordert wurde, knüpft an ältere erziehungswissenschaftliche Ideen an (z.B. Dewey) und überschneidet sich mit anderen pädagogischen Begriffen, wie etwa Roths 'originaler Begegnung'. Das Entdeckende Lernen fordert den Lerner heraus, sich eigenständig mit einem Thema auseinander zu setzen: So soll er selbständig Problemstellungen erkennen, Fragen entwickeln, Hypothesen bilden, Lösungswege und Erklärungen konzipieren, Antworten formulieren und diese vor Anderen präsentieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Entdeckenden Lernen im Geschichtsunterricht, wobei insbesondere die Umsetzung dieses Konzeptes im Archiv betrachtet werden soll. Dazu wird in einem ersten Abschnitt zunächst das Konzept des Entdeckenden Lernens näher betrachtet, während im zweiten Abschnitt das Archiv als außerschulischer Lernort im Vordergrund steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar - Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Geschichtsdidaktische Grundfragen , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Überhaupt lernt niemand etwas durch bloßes Anhören, und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht, weiß die Sache nur oberflächlich.' (Johann Wolfgang von Goethe) Das Konzept des Entdeckenden Lernens, das in den 1970er Jahren im Zuge der Reformbemühungen gefordert wurde, knüpft an ältere erziehungswissenschaftliche Ideen an (z.B. Dewey) und überschneidet sich mit anderen pädagogischen Begriffen, wie etwa Roths 'originaler Begegnung'. Das Entdeckende Lernen fordert den Lerner heraus, sich eigenständig mit einem Thema auseinander zu setzen: So soll er selbständig Problemstellungen erkennen, Fragen entwickeln, Hypothesen bilden, Lösungswege und Erklärungen konzipieren, Antworten formulieren und diese vor Anderen präsentieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Entdeckenden Lernen im Geschichtsunterricht, wobei insbesondere die Umsetzung dieses Konzeptes im Archiv betrachtet werden soll. Dazu wird in einem ersten Abschnitt zunächst das Konzept des Entdeckenden Lernens näher betrachtet, während im zweiten Abschnitt das Archiv als außerschulischer Lernort im Vordergrund steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Katharina Beyer
Cover of the book 'Schule ist nichts für Jungs' - Über den Zusammenhang von Schulabschlüssen und Geschlecht by Katharina Beyer
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Katharina Beyer
Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Katharina Beyer
Cover of the book Wissen speichern by Katharina Beyer
Cover of the book Corporate Social Responsibility in KMUs by Katharina Beyer
Cover of the book CO2-Abgabe vs. Klimarappen by Katharina Beyer
Cover of the book Managing baby boomers' intellectual capital by Katharina Beyer
Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Katharina Beyer
Cover of the book BilMoG und Abschlussprüferwechsel by Katharina Beyer
Cover of the book Wearable Computing Technology. Intelligente Unterstützung mittels tragbaren Computertechnologien in der Industrie by Katharina Beyer
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Katharina Beyer
Cover of the book Sprache und Macht - Performative Ansätze bei Wittgenstein, Austin, Derrida und Butler by Katharina Beyer
Cover of the book Die Flurbereinigung von Weinbergsflächen an der Mittelmosel zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach by Katharina Beyer
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' by Katharina Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy