Ende des Aufruhrs

Wie die Deutschen mit sich selbst Frieden schlossen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Ende des Aufruhrs by Thomas Petersen, Tilman Mayer, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Petersen, Tilman Mayer ISBN: 9783828868748
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: September 11, 2017
Imprint: Language: German
Author: Thomas Petersen, Tilman Mayer
ISBN: 9783828868748
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: September 11, 2017
Imprint:
Language: German

Seit Jahrhunderten waren die Deutschen bei ihren Nachbarn wegen ihrer Wankelmütigkeit gefürchtet. Besonders aber nach dem Ende des Dritten Reiches entwickelten sie ein gebrochenes, von Selbstzweifeln geprägtes Verhältnis zur eigenen Nationalität. Nicht zufällig hat der Begriff von der German Angst Eingang in die englische Sprache gefunden. Doch wo ist die German Angst geblieben? Rund um Deutschland herum scheint die Welt aus den Fugen zu geraten, doch die Deutschen sind kaum aus der Ruhe zu bringen. Von den alten Selbstzweifeln und der berühmten Wankelmütigkeit ist nur noch wenig übrig. Dieses Buch beschreibt auf der Grundlage der Umfrageergebnisse des Instituts für Demoskopie Allensbach, wie es dazu kam, wie die Menschen sich langsam, aber beharrlich mit ihrer Demokratie, dem anfangs noch neuen Staatswesen und seinen Symbolen anfreundeten, wie sie die Schatten der Vergangenheit abwarfen und mit ihrer eigenen natio nalen Identität Frieden schlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit Jahrhunderten waren die Deutschen bei ihren Nachbarn wegen ihrer Wankelmütigkeit gefürchtet. Besonders aber nach dem Ende des Dritten Reiches entwickelten sie ein gebrochenes, von Selbstzweifeln geprägtes Verhältnis zur eigenen Nationalität. Nicht zufällig hat der Begriff von der German Angst Eingang in die englische Sprache gefunden. Doch wo ist die German Angst geblieben? Rund um Deutschland herum scheint die Welt aus den Fugen zu geraten, doch die Deutschen sind kaum aus der Ruhe zu bringen. Von den alten Selbstzweifeln und der berühmten Wankelmütigkeit ist nur noch wenig übrig. Dieses Buch beschreibt auf der Grundlage der Umfrageergebnisse des Instituts für Demoskopie Allensbach, wie es dazu kam, wie die Menschen sich langsam, aber beharrlich mit ihrer Demokratie, dem anfangs noch neuen Staatswesen und seinen Symbolen anfreundeten, wie sie die Schatten der Vergangenheit abwarfen und mit ihrer eigenen natio nalen Identität Frieden schlossen.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Zwischen Schule, Disko und Babywindeln - Wenn Mädchen zu Müttern werden by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Tanzen im Sitzen (Teil 1-2) by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Warum ich kein Christ sein will by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Bewusstseinskultur und Gesundheit by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Europa in der Krise – Vom Traum zum Feindbild? by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Literatur Kompakt: Gottfried Keller by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Wrestling als Sports Entertainment by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Kinder des Krieges – Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingskindern für Haupt- und Ehrenamtliche by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Schule - Macht - Politik by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Warum glaubst Du noch? by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Neurotheologie by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Glitzermetropole Dubai by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Die Arroganz der Macht by Thomas Petersen, Tilman Mayer
Cover of the book Mit Marx in eine bessere Gesellschaft by Thomas Petersen, Tilman Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy