Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht

Zugleich ein Beitrag zu der Harmonisierung des tuerkischen Warenkaufrechts im Lichte des CISG, BGB und der europaeischen Vertragsrechtsharmonisierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Sinan Okur, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sinan Okur ISBN: 9783653998368
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sinan Okur
ISBN: 9783653998368
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die zentralen Probleme des türkischen Obligationengesetzes in Bezug auf sein ursprünglich aus dem schweizerischen Recht stammendes Kauf- und allgemeines Leistungsstörungsrecht im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Regelwerke darzustellen. Zentral ist die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der türkische Gesetzgeber im neuen türkischen Obligationengesetz die Grundentscheidungen des europäischen Leistungsstörungsrechts berücksichtigt. Zunächst werden insbesondere die schon anerkannten Grundsätze des europäischen Leistungsstörungsrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (PECL, DCFR, CESL-Entwurf) dargestellt. Diese Grundsätze werden anschließend mit den Entscheidungen des türkischen Gesetzgebers verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die zentralen Probleme des türkischen Obligationengesetzes in Bezug auf sein ursprünglich aus dem schweizerischen Recht stammendes Kauf- und allgemeines Leistungsstörungsrecht im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Regelwerke darzustellen. Zentral ist die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der türkische Gesetzgeber im neuen türkischen Obligationengesetz die Grundentscheidungen des europäischen Leistungsstörungsrechts berücksichtigt. Zunächst werden insbesondere die schon anerkannten Grundsätze des europäischen Leistungsstörungsrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (PECL, DCFR, CESL-Entwurf) dargestellt. Diese Grundsätze werden anschließend mit den Entscheidungen des türkischen Gesetzgebers verglichen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Variability in assessor responses to undergraduate essays by Sinan Okur
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Sinan Okur
Cover of the book Die Rechtsform der wissenschaftlichen Hochschule by Sinan Okur
Cover of the book Vulnerable Domains for Cross-Linguistic Influence in L2 Acquisition of Greek by Sinan Okur
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Sinan Okur
Cover of the book Clean Fashion by Sinan Okur
Cover of the book Communicative Cities in the 21st Century by Sinan Okur
Cover of the book Le bien-être subjectif au quotidien dans une société plurielle by Sinan Okur
Cover of the book Stottern und Poltern: Entstehung, Diagnose, Behandlung by Sinan Okur
Cover of the book Playing Games of Sense in Edwin Morgans Writing by Sinan Okur
Cover of the book Ordinary Theologies by Sinan Okur
Cover of the book Die Europaeisierung der Regelungen zur grenzueberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Sinan Okur
Cover of the book Banque et société, XIXeXXIe siècle by Sinan Okur
Cover of the book Bank mergers and acquisitions in the Asia-Pacific region by Sinan Okur
Cover of the book Warlikowski: Extra Ecclesiam by Sinan Okur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy