Ein Quäntchen Trost

Nachträge zur Glückseligkeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Ein Quäntchen Trost by Peter Strasser, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Strasser ISBN: 9783846758434
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: May 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Peter Strasser
ISBN: 9783846758434
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: May 18, 2015
Imprint:
Language: German

Unter den knappen Gütern, um deren Ersetzbarkeit die Menschheit des 21. Jahrhunderts ringt, gehört der Trost zu den unersetzlichen. Darin gründet die Schwäche unserer Kultur, deren Technik, Humanität und Moral doch unübertroffen zu sein scheinen. Strassers Essay spannt den Problembogen vom klassischen "Trost der Philosophie" des Boethius bis zu Ian Flemings James Bond-Erzählung "Quantum of Solace". Von der Metaphysik bis zur Psychologie reichen die rationalen Versuche, Tröstung zu "organisieren" im finsteren Tal, das wir alle durchwandern. Strasser zeigt, warum das psychologische Modell zu schwach ist. Es verharrt im Subjektiven. Und das Modell der Metaphysik? Dieses verblasst vor den Wissenschaften, die es selbst inthronisierte. Daher sucht der Essay nach Spuren einer "Geborgenheit im Schlechten" - einer objektiven Quelle des Trostes und der ihm eigenen Glückseligkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unter den knappen Gütern, um deren Ersetzbarkeit die Menschheit des 21. Jahrhunderts ringt, gehört der Trost zu den unersetzlichen. Darin gründet die Schwäche unserer Kultur, deren Technik, Humanität und Moral doch unübertroffen zu sein scheinen. Strassers Essay spannt den Problembogen vom klassischen "Trost der Philosophie" des Boethius bis zu Ian Flemings James Bond-Erzählung "Quantum of Solace". Von der Metaphysik bis zur Psychologie reichen die rationalen Versuche, Tröstung zu "organisieren" im finsteren Tal, das wir alle durchwandern. Strasser zeigt, warum das psychologische Modell zu schwach ist. Es verharrt im Subjektiven. Und das Modell der Metaphysik? Dieses verblasst vor den Wissenschaften, die es selbst inthronisierte. Daher sucht der Essay nach Spuren einer "Geborgenheit im Schlechten" - einer objektiven Quelle des Trostes und der ihm eigenen Glückseligkeit.

More books from Reference

Cover of the book Creating a Classroom Culture That Supports the Common Core by Peter Strasser
Cover of the book Lange Outline Review : USMLE Step 1, Second Edition by Peter Strasser
Cover of the book The Adventurer's Handbook by Peter Strasser
Cover of the book Summary of Adam Fisher’s Valley of Genius by Swift Reads by Peter Strasser
Cover of the book Medical Self-Regulation by Peter Strasser
Cover of the book Imparare il tedesco - Edizione Bilingue (Italiano - Tedesco) La storia di Cleopatra by Peter Strasser
Cover of the book How to Become a Glass Cutter by Peter Strasser
Cover of the book Papeletas lexicográficas by Peter Strasser
Cover of the book Overcoming the Saving Slump by Peter Strasser
Cover of the book The Beatles US Chart Book 1962-2016 by Peter Strasser
Cover of the book Normalsein ist nicht einfach by Peter Strasser
Cover of the book Educational Achievement and Psychosocial Transition in Visually Impaired Adolescents by Peter Strasser
Cover of the book The Lawudo Lama by Peter Strasser
Cover of the book Susan Isaacs by Peter Strasser
Cover of the book Post/humanitarian Border Politics between Mexico and the US by Peter Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy