Eduard Hanslick über Giuseppe Verdis Opern

"... das Geschmack- und Sinnloseste, was die neuere Opern-Literatur hervorgebracht hat – das Werk eines geistlosen Charlatans ..."

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Eduard Hanslick über Giuseppe Verdis Opern by Christian Springer, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Springer ISBN: 9783745099317
Publisher: epubli Publication: February 16, 2018
Imprint: Language: German
Author: Christian Springer
ISBN: 9783745099317
Publisher: epubli
Publication: February 16, 2018
Imprint:
Language: German

Ist von Eduard Hanslick die Rede, so fällt früher oder später unweigerlich die Bezeichnung "Kritikerpapst". Dieser dubiose Begriff ist allerdings weniger ehrenvoll als vielmehr verräterisch, zeigt er doch, dass seine Anhängerschaft dem Kritiker Unfehlbarkeit zuschreibt und sich selbst als seine ihm blind ergebene Glaubensgemeinde definiert. Der Kritiker ist für seine Verunglimpfungen von Anton Bruckner, Franz Liszt, Richard Wagner, Hugo Wolf und Pjotr Iljitsch Tschaikowski bekannt, allesamt bedeutende Komponisten, die Hanslicks unqualifizierte Schmähungen hinnehmen mußten, versah er doch seine hinlänglich überprüften krassen Fehlurteile mit einer inakzeptablen Wortwahl, die in vielen Fällen durchaus strafrechtlich relevante Dimensionen annimmt. Auch Giuseppe Verdi war Opfer von Hanslicks Wüten. Die Ablehnung und Zurückweisung von Hanslicks Verdi-Verkennung ist im deutschen Sprachraum traditionell äußerst schwach ausgefallen. Wenn gesagt wird: "Zwar sind auch die darin formulierten Einwände Ausdruck eines Mißverständnisses, eines deutschen Mißverständnisses, das nicht begreifen will, wie sehr für den Musikdramatiker Verdi die dramatische Situation alles, die Logik der Handlung fast nichts ist" , greift diese halbe Absolution Hanslicks zu kurz, denn auch sie erfolgt aus deutscher Sicht, ignoriert die Tatsache, dass Verdi immer vom Wort her komponiert, vernachlässigt dabei Verdis wohlbelegte Intentionen in Hinsicht auf die psychologisch und dramaturgisch glaubhafte – somit in sich logische – Darstellung von Figuren und Situationen, und wird dem Komponisten deshalb in keinem Moment gerecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist von Eduard Hanslick die Rede, so fällt früher oder später unweigerlich die Bezeichnung "Kritikerpapst". Dieser dubiose Begriff ist allerdings weniger ehrenvoll als vielmehr verräterisch, zeigt er doch, dass seine Anhängerschaft dem Kritiker Unfehlbarkeit zuschreibt und sich selbst als seine ihm blind ergebene Glaubensgemeinde definiert. Der Kritiker ist für seine Verunglimpfungen von Anton Bruckner, Franz Liszt, Richard Wagner, Hugo Wolf und Pjotr Iljitsch Tschaikowski bekannt, allesamt bedeutende Komponisten, die Hanslicks unqualifizierte Schmähungen hinnehmen mußten, versah er doch seine hinlänglich überprüften krassen Fehlurteile mit einer inakzeptablen Wortwahl, die in vielen Fällen durchaus strafrechtlich relevante Dimensionen annimmt. Auch Giuseppe Verdi war Opfer von Hanslicks Wüten. Die Ablehnung und Zurückweisung von Hanslicks Verdi-Verkennung ist im deutschen Sprachraum traditionell äußerst schwach ausgefallen. Wenn gesagt wird: "Zwar sind auch die darin formulierten Einwände Ausdruck eines Mißverständnisses, eines deutschen Mißverständnisses, das nicht begreifen will, wie sehr für den Musikdramatiker Verdi die dramatische Situation alles, die Logik der Handlung fast nichts ist" , greift diese halbe Absolution Hanslicks zu kurz, denn auch sie erfolgt aus deutscher Sicht, ignoriert die Tatsache, dass Verdi immer vom Wort her komponiert, vernachlässigt dabei Verdis wohlbelegte Intentionen in Hinsicht auf die psychologisch und dramaturgisch glaubhafte – somit in sich logische – Darstellung von Figuren und Situationen, und wird dem Komponisten deshalb in keinem Moment gerecht.

More books from epubli

Cover of the book Blanca von Beaulieu by Christian Springer
Cover of the book Das Atkins 28 Tage Weight-Loss Programm by Christian Springer
Cover of the book Kokosnussöl by Christian Springer
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 14 - König Drosselbart by Christian Springer
Cover of the book Leise kriselt's im Schnee by Christian Springer
Cover of the book Die letzte Nacht in Lübars by Christian Springer
Cover of the book Atomkrieg 2.0? by Christian Springer
Cover of the book The Island of Captain Sparrow (S. Fowler Wright) (Literary Thoughts Edition) by Christian Springer
Cover of the book Selbstliebe lernen: DAS GROSSE SELBSTLIEBE ÜBUNGSBUCH! Wie Sie in 30 Tagen ein starkes Selbstwertgefühl, Selbstakzeptanz und Selbstliebe finden, selbstbewusster werden und sich selbst lieben lernen by Christian Springer
Cover of the book Scheintote bleiben länger jung by Christian Springer
Cover of the book Weihnachten by Christian Springer
Cover of the book Hansi, der kleine Ausreißer by Christian Springer
Cover of the book Das Dorf Band 14: Der unheimliche Fremde by Christian Springer
Cover of the book O Jugend, o West-Berlin by Christian Springer
Cover of the book Selbstbewusstsein durch Selbsthypnose by Christian Springer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy