Wohneigentum schaffen

Wege zum Wohneigentum, Haus- und Umbau

Nonfiction, Home & Garden, The Home
Cover of the book Wohneigentum schaffen by Hans-J. Kiene, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-J. Kiene ISBN: 9783844272161
Publisher: epubli Publication: November 19, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hans-J. Kiene
ISBN: 9783844272161
Publisher: epubli
Publication: November 19, 2013
Imprint:
Language: German

Der langjährig als Architekt und Statiker tätige Verfasser erläutert alle Wege zum Wohneigentum. Gleichzeitig ergänzt dies die E-Books "Gesund wohnen, bauen und sanieren" und "HausWärmedämmung". Die vielen Links zu Behörden- und Lieferfirmen-Portalen erweitern dabei den Inhalt. Dazu kurz aus dem Inhaltsverzeichnis: Im Kapitel 1 welches Wohneigentum? Die Unterkapitel bringen dann immer detaillierte Antworten: Was kann oder will ich bezahlen? Übersicht über Immobilieneigentumsarten. Einige Vor- und Nachteile bei Wohneigentumsarten. Die Gebraucht-Immobilie. Erwerb durch eine Versteigerung. Weitere Wege zum Wohneigentum, Neubau als Fertig- oder Architektenhaus? Fertighaus als Holz- oder Massivbau. Der Architekt oder Bauingenieur als ehrlicher Vertreter. Festpreis vom Bauträger oder über die Baugemeinschaft. Kapitel 2: Mit oder ohne Keller bauen? Ein Keller ist kein Aufenthaltsraum. Die Zusatz-kosten können erheblich sein. Die "Weiße Wanne" ist zementgrau. Keller-feuchtigkeit und Schimmelpilz. Der Keller ist oft allerdings ein wichtiger Zusatzraum. Kapitel 3: Aussehen und Hausgröße - bringt dann: Wie soll das Haus denn aussehen? Die Wand-Fassadengestaltung. Dachformen und –aufbauten. Belüftet oder unbelüftet ist die nächste Frage. Kapitel 4 sagt: Die Bebauung muss gesetzeskonform sein. Dazu dann: Baugesetze gegen Nachbarstreit, die Bauleitplanung, Bebauungsmöglichkeit und weiteres, selbst Bauen im Erdbebengebiet fehlt nicht. Kapitel 5 bringt Baustoffe, Treppen und Wohnflächen – und Kapitel 6 beschreibt die wichtige Ener-gieeinsparung: Die Energieeinsparverordnung und Hilfen, der ENERGIE-AUSWEIS nach dem Bedarf, den Energieverbrauch senkende Maßnahmen, die Heizung ist nur Teil des Energieverbrauchs, der Primärenergiebedarf soll niedrig sein, die Wärmedämmung der Außenhülle, Opake Außenwän-de, die Wärmedämmung der Fenster, die Energiespar-Haussanierung. Und so detailliert geht es weiter: Kapitel 7: Erschließung und Außenanlagen. Kapitel 8: Die Baubeschreibung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der langjährig als Architekt und Statiker tätige Verfasser erläutert alle Wege zum Wohneigentum. Gleichzeitig ergänzt dies die E-Books "Gesund wohnen, bauen und sanieren" und "HausWärmedämmung". Die vielen Links zu Behörden- und Lieferfirmen-Portalen erweitern dabei den Inhalt. Dazu kurz aus dem Inhaltsverzeichnis: Im Kapitel 1 welches Wohneigentum? Die Unterkapitel bringen dann immer detaillierte Antworten: Was kann oder will ich bezahlen? Übersicht über Immobilieneigentumsarten. Einige Vor- und Nachteile bei Wohneigentumsarten. Die Gebraucht-Immobilie. Erwerb durch eine Versteigerung. Weitere Wege zum Wohneigentum, Neubau als Fertig- oder Architektenhaus? Fertighaus als Holz- oder Massivbau. Der Architekt oder Bauingenieur als ehrlicher Vertreter. Festpreis vom Bauträger oder über die Baugemeinschaft. Kapitel 2: Mit oder ohne Keller bauen? Ein Keller ist kein Aufenthaltsraum. Die Zusatz-kosten können erheblich sein. Die "Weiße Wanne" ist zementgrau. Keller-feuchtigkeit und Schimmelpilz. Der Keller ist oft allerdings ein wichtiger Zusatzraum. Kapitel 3: Aussehen und Hausgröße - bringt dann: Wie soll das Haus denn aussehen? Die Wand-Fassadengestaltung. Dachformen und –aufbauten. Belüftet oder unbelüftet ist die nächste Frage. Kapitel 4 sagt: Die Bebauung muss gesetzeskonform sein. Dazu dann: Baugesetze gegen Nachbarstreit, die Bauleitplanung, Bebauungsmöglichkeit und weiteres, selbst Bauen im Erdbebengebiet fehlt nicht. Kapitel 5 bringt Baustoffe, Treppen und Wohnflächen – und Kapitel 6 beschreibt die wichtige Ener-gieeinsparung: Die Energieeinsparverordnung und Hilfen, der ENERGIE-AUSWEIS nach dem Bedarf, den Energieverbrauch senkende Maßnahmen, die Heizung ist nur Teil des Energieverbrauchs, der Primärenergiebedarf soll niedrig sein, die Wärmedämmung der Außenhülle, Opake Außenwän-de, die Wärmedämmung der Fenster, die Energiespar-Haussanierung. Und so detailliert geht es weiter: Kapitel 7: Erschließung und Außenanlagen. Kapitel 8: Die Baubeschreibung.

More books from epubli

Cover of the book The Touch of Abner (Hiram Alfred Cody) (Literary Thoughts Edition) by Hans-J. Kiene
Cover of the book Der Finanzmarkt sind wir by Hans-J. Kiene
Cover of the book The Mercer Boys' Cruise in the Lassie by Hans-J. Kiene
Cover of the book Märchenbuch Die schönsten Kindermärchen von Wilhelm Hauff und Hans Christian Andersen: Illustrierte Märchenklassiker zum Lesen und Vorlesen für Kinder und Erwachsene by Hans-J. Kiene
Cover of the book Das Märchen vom frierenden Vulkan by Hans-J. Kiene
Cover of the book Die Geißel Gottes by Hans-J. Kiene
Cover of the book Stirb, du Hure! by Hans-J. Kiene
Cover of the book Kampf um den Ball by Hans-J. Kiene
Cover of the book Pelle by Hans-J. Kiene
Cover of the book Radical Fights of Forty Years by Hans-J. Kiene
Cover of the book Lehrbuch Einkommensteuer by Hans-J. Kiene
Cover of the book Der Schlot by Hans-J. Kiene
Cover of the book The Last of the Vikings (Henry Treece) (Literary Thoughts Edition) by Hans-J. Kiene
Cover of the book Data, facts, background and hypotheses with participatory actions about the of wild bee dying, flying insect dying and honey bee dying – and becoming extinct by Hans-J. Kiene
Cover of the book Grimms Märchensammlung, reichhaltig illustriert und für eBook-Reader vollständig überarbeitet by Hans-J. Kiene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy