Edelsteine

Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Nature
Cover of the book Edelsteine by Florian Neukirchen, Spektrum Akademischer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Neukirchen ISBN: 9783827429223
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Publication: February 14, 2012
Imprint: Spektrum Akademischer Verlag Language: German
Author: Florian Neukirchen
ISBN: 9783827429223
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag
Publication: February 14, 2012
Imprint: Spektrum Akademischer Verlag
Language: German

Wie entstehen Edelsteine? Wo gibt es sie? Und was können wir von ihnen lernen?

Bei der Bildung von Smaragd, Rubin, Diamant, Topas oder Opal sind die beteiligten Zutaten und Prozesse so vielfältig wie die Edelsteine selbst. Während beispielsweise die Riesenkristalle eines Pegmatits innerhalb von Tagen wachsen, dauert die Entstehung von Amethystgeoden einige Millionen Jahre. Anschaulich erklärt Florian Neukirchen, wie seltene Elemente angereichert werden und wie es zu ungewöhnlichen Begegnungen zwischen Spurenelementen kommt.

Diamanten verdanken wir nicht nur einiges Wissen über den Erdmantel, sondern auch über die Entstehung der ersten Kontinente. Bei ihrer Bildung spielen Redoxreaktionen im Erdmantel eine ähnlich wichtige Rolle wie ungewöhnlich ablaufende Vulkaneruptionen, durch die sie sicher an die Oberfläche gebracht werden, ohne zu verbrennen.

Edelsteine erzählen uns manch erstaunliche Geschichte: Wie eine Kapsel, die geheime Dokumente birgt, enthalten sie Informationen über unzugängliche Regionen der Erde aus einer fernen Vergangenheit und sogar aus der Tiefe des Weltalls: In Meteoriten wurden Diamanten gefunden, die sogar älter als das Sonnensystem sind.

Granate dienen Forschern als eine Art Thermometer, da sie die Bildungstemperatur eines Gesteins anzeigen. Einige Zirkonkristalle sind die einzigen Zeugen aus der höllisch heißen Frühzeit der Erde, aus der keine Gesteine erhalten sind. Die winzigen Kristalle ermöglichen uns sogar Aussagen über das damalige Klima.

Abgerundet wird das Buch mit Informationen über Minen, Märkte und antike Handelsrouten und einem Kapitel über die technische Anwendung und synthetische Herstellung von Edelsteinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie entstehen Edelsteine? Wo gibt es sie? Und was können wir von ihnen lernen?

Bei der Bildung von Smaragd, Rubin, Diamant, Topas oder Opal sind die beteiligten Zutaten und Prozesse so vielfältig wie die Edelsteine selbst. Während beispielsweise die Riesenkristalle eines Pegmatits innerhalb von Tagen wachsen, dauert die Entstehung von Amethystgeoden einige Millionen Jahre. Anschaulich erklärt Florian Neukirchen, wie seltene Elemente angereichert werden und wie es zu ungewöhnlichen Begegnungen zwischen Spurenelementen kommt.

Diamanten verdanken wir nicht nur einiges Wissen über den Erdmantel, sondern auch über die Entstehung der ersten Kontinente. Bei ihrer Bildung spielen Redoxreaktionen im Erdmantel eine ähnlich wichtige Rolle wie ungewöhnlich ablaufende Vulkaneruptionen, durch die sie sicher an die Oberfläche gebracht werden, ohne zu verbrennen.

Edelsteine erzählen uns manch erstaunliche Geschichte: Wie eine Kapsel, die geheime Dokumente birgt, enthalten sie Informationen über unzugängliche Regionen der Erde aus einer fernen Vergangenheit und sogar aus der Tiefe des Weltalls: In Meteoriten wurden Diamanten gefunden, die sogar älter als das Sonnensystem sind.

Granate dienen Forschern als eine Art Thermometer, da sie die Bildungstemperatur eines Gesteins anzeigen. Einige Zirkonkristalle sind die einzigen Zeugen aus der höllisch heißen Frühzeit der Erde, aus der keine Gesteine erhalten sind. Die winzigen Kristalle ermöglichen uns sogar Aussagen über das damalige Klima.

Abgerundet wird das Buch mit Informationen über Minen, Märkte und antike Handelsrouten und einem Kapitel über die technische Anwendung und synthetische Herstellung von Edelsteinen.

More books from Nature

Cover of the book Climate Change and the Contemporary Novel by Florian Neukirchen
Cover of the book The Way of the Hare by Florian Neukirchen
Cover of the book The Christmas Guest by Florian Neukirchen
Cover of the book Earth Works by Florian Neukirchen
Cover of the book Vietnam Airmobile Warfare Tactics by Florian Neukirchen
Cover of the book Sasol First Field Guide to Common Birds of Southern Africa by Florian Neukirchen
Cover of the book Antarctica by Florian Neukirchen
Cover of the book Advances in NMR Spectroscopy for Lipid Oxidation Assessment by Florian Neukirchen
Cover of the book Chemical Kinetics and Process Dynamics in Aquatic Systems by Florian Neukirchen
Cover of the book Handbook of Drying of Vegetables and Vegetable Products by Florian Neukirchen
Cover of the book Chick Days by Florian Neukirchen
Cover of the book Rheology and Non-Newtonian Fluids by Florian Neukirchen
Cover of the book Model Theory by Florian Neukirchen
Cover of the book Endocrine Disrupters by Florian Neukirchen
Cover of the book Human Anatomy and Physiology Practice Questions II: Bone Tissue by Florian Neukirchen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy