E-Mail-Newsletter als Marketing-Maßnahme zur Verbesserung von Kundenbeziehungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book E-Mail-Newsletter als Marketing-Maßnahme zur Verbesserung von Kundenbeziehungen by Antje Berner, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Berner ISBN: 9783640574094
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Antje Berner
ISBN: 9783640574094
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 begann der Versand von Kunden-Newslettern (NewL) in der Firma Color Web GmbH (CW) in Form eines Weihnachtsgrußes. Dieser wurde von einer Außendienstmitarbeiterin speziell für ihren Kundenkreis erstellt und an diese Kunden verschickt. Daraufhin wurden von der Mitarbeiterin mehrere NewL versendet. Abgesehen vom Feedback, dass von den Kunden kam, bot es vor allem die Möglichkeit, die Kontaktliste zu aktualisieren. Mitte 2008 wurde diese Maßnahme zur Kundeninformation von der Geschäftsleitung aufgegriffen. Durch einen regelm. NewL an alle Kunden, egal ob im Bereich Damenoberbekleidung, Heimtextilien oder Fahnen und Banner, sollte die Kundenbindung erhöht werden. Erstellung sowie Versand erfolgten vom Firmenstandort Frankenberg. Der Aufbau ist beibehalten worden, viele bereichsübergreifende Informationen wurden jedoch hinzugefügt. Die Daten wurden aus der bestehenden Adressdatei übernommen und die Rundmail über das Standardprogramm für E-Mails verschickt. Dabei traten erste Probleme auf, welche die Bedeutung der Umsetzung des NewL auf professioneller Basis verdeutlichten: Der Versand konnte aufgrund der großen Empfängerzahl nur in einzelnen Abschnitten erfolgen, was einen enormen Zeitaufwand bedeutet, um alle Nachrichten zu versenden. Eine Schulung im Mai 2009 zum Thema des professionellen Onlinemarketings zeigte weitere Probleme. Die größte Schwierigkeit ergab sich aus den rechtlichen Grundlagen für das NewL-Marketing: Ausdrückliche Einwilligungen der Kunden zur Verwendung der Daten zum NewL-Versand waren nicht vorhanden. Als Basis zum NewL-Marketing erarbeitete die Verfasserin zuerst die allgemeinen Grundlagen zum Thema. Ein großer Anteil davon sind die rechtlichen Gesichtspunkte. Diese wurden durch Recherchen untermauert, um der CW ein Fundament für zukünftig rechtssicheres NewL-Marketing zu liefern. Bei der weiteren Bearbeitung wurden konkrete Hinweise zu Gestaltung und Versand des Kunden-NewL erarbeitet. Um das NewL-Marketing zukünftig erfolgreicher durchführen zu können, ist anschließend herausgearbeitet worden, wie eine Vergrößerung des bereits bestehenden Adressstammes möglich ist. Als ein weiterer wichtiger Punkt wurde darauf folgend der Einsatz von professionellen Versandlösungen beschrieben. Dabei sind als Grundlage die Anforderungen der CW an ein spezielles System dargestellt worden. Anschließend wurden umfangreiche Recherchen zu möglichen Anbietern durchgeführt, um konkrete Vorschläge zu unterbreiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 begann der Versand von Kunden-Newslettern (NewL) in der Firma Color Web GmbH (CW) in Form eines Weihnachtsgrußes. Dieser wurde von einer Außendienstmitarbeiterin speziell für ihren Kundenkreis erstellt und an diese Kunden verschickt. Daraufhin wurden von der Mitarbeiterin mehrere NewL versendet. Abgesehen vom Feedback, dass von den Kunden kam, bot es vor allem die Möglichkeit, die Kontaktliste zu aktualisieren. Mitte 2008 wurde diese Maßnahme zur Kundeninformation von der Geschäftsleitung aufgegriffen. Durch einen regelm. NewL an alle Kunden, egal ob im Bereich Damenoberbekleidung, Heimtextilien oder Fahnen und Banner, sollte die Kundenbindung erhöht werden. Erstellung sowie Versand erfolgten vom Firmenstandort Frankenberg. Der Aufbau ist beibehalten worden, viele bereichsübergreifende Informationen wurden jedoch hinzugefügt. Die Daten wurden aus der bestehenden Adressdatei übernommen und die Rundmail über das Standardprogramm für E-Mails verschickt. Dabei traten erste Probleme auf, welche die Bedeutung der Umsetzung des NewL auf professioneller Basis verdeutlichten: Der Versand konnte aufgrund der großen Empfängerzahl nur in einzelnen Abschnitten erfolgen, was einen enormen Zeitaufwand bedeutet, um alle Nachrichten zu versenden. Eine Schulung im Mai 2009 zum Thema des professionellen Onlinemarketings zeigte weitere Probleme. Die größte Schwierigkeit ergab sich aus den rechtlichen Grundlagen für das NewL-Marketing: Ausdrückliche Einwilligungen der Kunden zur Verwendung der Daten zum NewL-Versand waren nicht vorhanden. Als Basis zum NewL-Marketing erarbeitete die Verfasserin zuerst die allgemeinen Grundlagen zum Thema. Ein großer Anteil davon sind die rechtlichen Gesichtspunkte. Diese wurden durch Recherchen untermauert, um der CW ein Fundament für zukünftig rechtssicheres NewL-Marketing zu liefern. Bei der weiteren Bearbeitung wurden konkrete Hinweise zu Gestaltung und Versand des Kunden-NewL erarbeitet. Um das NewL-Marketing zukünftig erfolgreicher durchführen zu können, ist anschließend herausgearbeitet worden, wie eine Vergrößerung des bereits bestehenden Adressstammes möglich ist. Als ein weiterer wichtiger Punkt wurde darauf folgend der Einsatz von professionellen Versandlösungen beschrieben. Dabei sind als Grundlage die Anforderungen der CW an ein spezielles System dargestellt worden. Anschließend wurden umfangreiche Recherchen zu möglichen Anbietern durchgeführt, um konkrete Vorschläge zu unterbreiten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Virtualization for Reliable Embedded Systems by Antje Berner
Cover of the book The role of the media in the United States and the media's influence on aggression, violence, crime and the individual by Antje Berner
Cover of the book Pinter's 'The birthday party' and Wilde's 'The Importance of Being Earnest' - a comparison by Antje Berner
Cover of the book The future of the EU-Foreign Policy in the light of the constitutional treaty by Antje Berner
Cover of the book The Sarbanes-Oxley Act and Its Impact on European Companies by Antje Berner
Cover of the book Variation in Scotland: The Linguistic Status of Scots Then and Now by Antje Berner
Cover of the book Aspects of Americanization in 1920s and 1930s by Antje Berner
Cover of the book Optimal Taxation in a Federal System of Governments by Antje Berner
Cover of the book Stereotypes Galore! Women's Emancipation as Reflected in Advertising by Antje Berner
Cover of the book Essen als sozialer Parameter in Nikolaj Gogol's 'Revizor' by Antje Berner
Cover of the book Why the case of Enron falls into the Principal Agent framework by Antje Berner
Cover of the book Will Fish Ever Fly? A Paper Discussing Racial Issues in Richard Powers' The Time of Our Singing by Antje Berner
Cover of the book The Parliamentary Systems of Japan and Germany: A Comparison by Antje Berner
Cover of the book Mafia - the history with Mario Puzo's Godfather in background by Antje Berner
Cover of the book Civil War Onset - A Comparison of Uganda and Kenya by Antje Berner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy