E-Learning in Unternehmen - Formen und Verbreitung im Überblick

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book E-Learning in Unternehmen - Formen und Verbreitung im Überblick by Sven Schätzl, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Schätzl ISBN: 9783656980445
Publisher: Examicus Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Sven Schätzl
ISBN: 9783656980445
Publisher: Examicus Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei unseren Recherchen zum Thema 'E-Learning in Unternehmen' haben wir einen Schwerpunkt auf möglichst aktuelles Material gelegt. Gerade in so innovativen Bereichen veralten Informationen sehr schnell. Es gibt nur sehr wenig aktuelle Bücher zum Thema und nicht alle waren uns in der verfügbaren Zeit zugänglich. So waren wir gezwungen uns auf ausgedehnte Internetrecherchen zu stützen. Dabei haben sich besonders Fachkonferenzen als wertvolle Informationsquelle herauskristallisiert. Obwohl das Thema alle Grenzen sprengt wagen wir den Versuch eines möglichst umfassenden Überblicks über die E-Learning-Landschaft, wie sie sich uns darstellt. Bevor man sich dem Begriff E-Learning zuwenden kann erscheint es unabdingbar, den größeren Kontext darzustellen in den dieses Thema sich einschreibt. 'Viele haben noch nicht verstanden, dass in der Informationsgesellschaft ohnehin der Gegensatz von Arbeiten und Lernen verschwinden wird.' (Hans-Lorenz Reiff-Schoenfeld) Das 'lebenslange Lernen' als Grundsatz und der Nutzen 'lernender Organisationen' sind unbe-streitbar. Lern- und Arbeitswelt wachsen immer mehr zusammen. Viele Lehraufgaben, die Unternehmen in der Vergangenheit vollständig an externe Veranstalter weitergaben, werden heute in den Betrieben selbst wahrgenommen. Lernprozesse konzentrieren sich wieder mehr auf den Arbeitsplatz. Dadurch nimmt die Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens zu, bei dem die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst die Inhalte des Lernens wählen, um dadurch in einer immer komplexeren Arbeitswelt Beschäfti-gungsfähig zu bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei unseren Recherchen zum Thema 'E-Learning in Unternehmen' haben wir einen Schwerpunkt auf möglichst aktuelles Material gelegt. Gerade in so innovativen Bereichen veralten Informationen sehr schnell. Es gibt nur sehr wenig aktuelle Bücher zum Thema und nicht alle waren uns in der verfügbaren Zeit zugänglich. So waren wir gezwungen uns auf ausgedehnte Internetrecherchen zu stützen. Dabei haben sich besonders Fachkonferenzen als wertvolle Informationsquelle herauskristallisiert. Obwohl das Thema alle Grenzen sprengt wagen wir den Versuch eines möglichst umfassenden Überblicks über die E-Learning-Landschaft, wie sie sich uns darstellt. Bevor man sich dem Begriff E-Learning zuwenden kann erscheint es unabdingbar, den größeren Kontext darzustellen in den dieses Thema sich einschreibt. 'Viele haben noch nicht verstanden, dass in der Informationsgesellschaft ohnehin der Gegensatz von Arbeiten und Lernen verschwinden wird.' (Hans-Lorenz Reiff-Schoenfeld) Das 'lebenslange Lernen' als Grundsatz und der Nutzen 'lernender Organisationen' sind unbe-streitbar. Lern- und Arbeitswelt wachsen immer mehr zusammen. Viele Lehraufgaben, die Unternehmen in der Vergangenheit vollständig an externe Veranstalter weitergaben, werden heute in den Betrieben selbst wahrgenommen. Lernprozesse konzentrieren sich wieder mehr auf den Arbeitsplatz. Dadurch nimmt die Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens zu, bei dem die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst die Inhalte des Lernens wählen, um dadurch in einer immer komplexeren Arbeitswelt Beschäfti-gungsfähig zu bleiben.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen by Sven Schätzl
Cover of the book Ambulante Pflegedienste in der Krise - Situationsanalyse und erste Überlegungen zur Problembewältigung by Sven Schätzl
Cover of the book Korrespondenzfindung mit Netzwerken neuronaler Kolumnen by Sven Schätzl
Cover of the book Knowledge Management - Why Companies choose Knowledge Management by Sven Schätzl
Cover of the book Auswirkungen von Solvency II auf den Vertrieb von Versicherungsunternehmen in Deutschland by Sven Schätzl
Cover of the book Sexualpädagogische Bildungsangebote in der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen by Sven Schätzl
Cover of the book Kritische Analyse der Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung - Entwicklung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme by Sven Schätzl
Cover of the book Synthesis and Characterisation of New Polymerisable Mesogens Containing Fluorene Moieties by Sven Schätzl
Cover of the book Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostruktur-überlegungen bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits by Sven Schätzl
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister am Beispiel der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer by Sven Schätzl
Cover of the book Preispolitik eines Fahrwegunternehmens und Auswirkungen auf die Nachfrage am Beispiel Railtrack und Royal Mail by Sven Schätzl
Cover of the book Social Aspects of Language Acquisition by Sven Schätzl
Cover of the book Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus by Sven Schätzl
Cover of the book Möglichkeiten der Implementierung einer Arbeitslosenversicherung auf Ebene der EWU am Beispiel der US-Amerikanischen Arbeitslosenversicherung. by Sven Schätzl
Cover of the book Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht by Sven Schätzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy