Doping im Sport und Maßnahmen der Bekämpfung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Doping im Sport und Maßnahmen der Bekämpfung by Florian Prause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Prause ISBN: 9783640898602
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Prause
ISBN: 9783640898602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft, vor allem im Hochleistungssport, zählt hauptsächlich nur noch die Leistung jedes Einzelnen. Man wird an dem gemessen, was man erreicht beziehungsweise nicht erreicht hat und steht demzufolge unter einer besonderen Art des Leistungsdrucks. Es geht insbesondere darum, alle anderen Mitstreiter aus seiner Branche hinter sich zu lassen und als alleiniger Gewinner oder als Bester seines Faches zu glänzen. Alles andere als der Erste oder der Sieger zählt hierbei nicht mehr. Der Zweitbeste wird nicht als derjenige angesehen, der fast genauso gut war wie der Erste, sondern er wird als der erste Verlierer betrachtet oder gar mit Häme oder Spott belohnt. Ein sehr gut zu veranschaulichendes Beispiel ist der Leistungssport. Hinter jedem Sportler oder jeder Mannschaft stehen ein Trainerteam, ein Verein, ein Verband und vor allem die Sponsoren. Und all diese Personen oder Instanzen haben eine besondere Erwartung, die sie an den Sportler oder die Mannschaft stellen. Sie wollen die investierten Mittel bestmöglich umgesetzt sehen. Das Trainerteam und der Verein investieren viel Zeit und Anstrengung in den Sportler und verzichten zu großen Teilen auf ihr Privat- und Familienleben. Zudem steht auch noch der organisatorische Aufwand drum herum, den es zu bewältigen gibt. Der Verband und insbesondere die Sponsoren investieren finanzielle Mittel in die Sportler, um sie zu fördern und um sie weiter nach oben zu bringen. Zudem investieren die Sponsoren auch ihren Namen in die Sportler, da sie diesen meist durch Trikot- oder Bandenwerbung unterstützen. Und bestmöglich umgesetzt sind diese Investitionen nur durch Siege der Sportler. Kein Sponsor oder Verband sieht seinen Sportler oder seine Mannschaft gerne auf dem zweiten Platz. Dies könnte gleichzeitig damit assoziiert werden, dass das Produkt oder die Dienstleistung des Sponsors nur das oder die Zweitbeste ist. So besteht dann das Problem, dass sich Sponsoren anderen und erfolgreicheren Sportlern zuwenden, bei denen sie sich besser repräsentiert sehen. In manchen Sportarten ist es auch üblich, dass sich Trainer andere Athleten suchen, mit denen sie sich mehr Erfolg versprechen. Denn auch sie sind erfolgsorientiert und haben einen Ruf zu verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft, vor allem im Hochleistungssport, zählt hauptsächlich nur noch die Leistung jedes Einzelnen. Man wird an dem gemessen, was man erreicht beziehungsweise nicht erreicht hat und steht demzufolge unter einer besonderen Art des Leistungsdrucks. Es geht insbesondere darum, alle anderen Mitstreiter aus seiner Branche hinter sich zu lassen und als alleiniger Gewinner oder als Bester seines Faches zu glänzen. Alles andere als der Erste oder der Sieger zählt hierbei nicht mehr. Der Zweitbeste wird nicht als derjenige angesehen, der fast genauso gut war wie der Erste, sondern er wird als der erste Verlierer betrachtet oder gar mit Häme oder Spott belohnt. Ein sehr gut zu veranschaulichendes Beispiel ist der Leistungssport. Hinter jedem Sportler oder jeder Mannschaft stehen ein Trainerteam, ein Verein, ein Verband und vor allem die Sponsoren. Und all diese Personen oder Instanzen haben eine besondere Erwartung, die sie an den Sportler oder die Mannschaft stellen. Sie wollen die investierten Mittel bestmöglich umgesetzt sehen. Das Trainerteam und der Verein investieren viel Zeit und Anstrengung in den Sportler und verzichten zu großen Teilen auf ihr Privat- und Familienleben. Zudem steht auch noch der organisatorische Aufwand drum herum, den es zu bewältigen gibt. Der Verband und insbesondere die Sponsoren investieren finanzielle Mittel in die Sportler, um sie zu fördern und um sie weiter nach oben zu bringen. Zudem investieren die Sponsoren auch ihren Namen in die Sportler, da sie diesen meist durch Trikot- oder Bandenwerbung unterstützen. Und bestmöglich umgesetzt sind diese Investitionen nur durch Siege der Sportler. Kein Sponsor oder Verband sieht seinen Sportler oder seine Mannschaft gerne auf dem zweiten Platz. Dies könnte gleichzeitig damit assoziiert werden, dass das Produkt oder die Dienstleistung des Sponsors nur das oder die Zweitbeste ist. So besteht dann das Problem, dass sich Sponsoren anderen und erfolgreicheren Sportlern zuwenden, bei denen sie sich besser repräsentiert sehen. In manchen Sportarten ist es auch üblich, dass sich Trainer andere Athleten suchen, mit denen sie sich mehr Erfolg versprechen. Denn auch sie sind erfolgsorientiert und haben einen Ruf zu verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implications of organizational culture and national culture in international managing organization by Florian Prause
Cover of the book Sim City 4 - (auch) eine Schulsoftware? - Evaluation der Simsoft auf Einsatzmöglichkeiten im Unterricht by Florian Prause
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Florian Prause
Cover of the book Pädagogik im Nationalsozialismus by Florian Prause
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Florian Prause
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Florian Prause
Cover of the book Corporate Governance im Wandel by Florian Prause
Cover of the book Methoden der Literaturwissenschaft: Hermeneutik by Florian Prause
Cover of the book Unternehmensorganisation by Florian Prause
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Florian Prause
Cover of the book Die Beziehung von Macht und Wissen bei Michel Foucault und deren Bezug auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion by Florian Prause
Cover of the book Windkanaltechnik. Aufbau und Vergleich der verschiedenen Windkanalbauarten by Florian Prause
Cover of the book The most important problems, challenges, and opportunities linked to globalizaiton by Florian Prause
Cover of the book Weiterbildungsmanagement by Florian Prause
Cover of the book Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache by Florian Prause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy