Die Welt der Habsburger

Glanz und Tragik eines europäischen Herrscherhauses - Ein SPIEGEL-Buch

Nonfiction, History
Cover of the book Die Welt der Habsburger by , Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641041625
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: May 3, 2010
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783641041625
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: May 3, 2010
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Von Wien in die Welt – eine Geschichte der Habsburger

Kaum eine Dynastie hat Europa so geprägt wie die Habsburger. Nach dem zielbewussten Aufbau einer Hausmacht in der Alpenregion wuchs ihr Territorium durch Heiratspolitik und glückliche Erbfälle, bis sie weite Teile des Kontinents, ja sogar Kolonien in Übersee beherrschten. In einem opulenten Panorama erzählen SPIEGEL-Autoren und renommierte Wissenschaftler die Geschichte des Hauses Habsburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

»Kriege mögen andere führen, du, glückliches Österreich, heirate!« Auch wenn der Satz zunächst als Spott gemeint war, beschreibt er doch treffend den Aufstieg der Habsburger zu weltpolitischer Geltung. Weniger durch gewaltsame Eroberung als mit vorausschauender Heiratspolitik gelang es der weitverzweigten Adelssippe, von einfachen Anfängen im Aargau zur bedeutendsten Herrscherdynastie Europas aufzusteigen.

Berühmte Gestalten wie Maximilian I., Karl V., Maria Theresia oder Franz Joseph mit seiner Gattin Elisabeth (»Sisi«) haben nicht nur politisch bestimmend gewirkt – auch Kunst, Musik und Literatur sind vom langen Regiment der Habsburger bis weit ins 20. Jahrhundert hinein geprägt worden. Gemeinsam mit Historikern und Wissenschaftlern erzählen SPIEGEL-Autoren farbig vom beispiellosen Aufstieg der Habsburger und fragen nach dem Erbe der Donaumonarchie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von Wien in die Welt – eine Geschichte der Habsburger

Kaum eine Dynastie hat Europa so geprägt wie die Habsburger. Nach dem zielbewussten Aufbau einer Hausmacht in der Alpenregion wuchs ihr Territorium durch Heiratspolitik und glückliche Erbfälle, bis sie weite Teile des Kontinents, ja sogar Kolonien in Übersee beherrschten. In einem opulenten Panorama erzählen SPIEGEL-Autoren und renommierte Wissenschaftler die Geschichte des Hauses Habsburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

»Kriege mögen andere führen, du, glückliches Österreich, heirate!« Auch wenn der Satz zunächst als Spott gemeint war, beschreibt er doch treffend den Aufstieg der Habsburger zu weltpolitischer Geltung. Weniger durch gewaltsame Eroberung als mit vorausschauender Heiratspolitik gelang es der weitverzweigten Adelssippe, von einfachen Anfängen im Aargau zur bedeutendsten Herrscherdynastie Europas aufzusteigen.

Berühmte Gestalten wie Maximilian I., Karl V., Maria Theresia oder Franz Joseph mit seiner Gattin Elisabeth (»Sisi«) haben nicht nur politisch bestimmend gewirkt – auch Kunst, Musik und Literatur sind vom langen Regiment der Habsburger bis weit ins 20. Jahrhundert hinein geprägt worden. Gemeinsam mit Historikern und Wissenschaftlern erzählen SPIEGEL-Autoren farbig vom beispiellosen Aufstieg der Habsburger und fragen nach dem Erbe der Donaumonarchie.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Mach, was du kannst by
Cover of the book Wenn's brennt by
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Menschheit by
Cover of the book Der Tod wird euch finden by
Cover of the book Deutschland schafft sich ab by
Cover of the book Der Machtkampf by
Cover of the book Eine strahlende Zukunft by
Cover of the book Lust auf Laube by
Cover of the book Gebt den Juden Schleswig-Holstein! by
Cover of the book Wendepunkte by
Cover of the book Acht Tage, die die Welt veränderten by
Cover of the book Wintergeschichten by
Cover of the book In langer Reihe über das Haff by
Cover of the book Europa, das Meer und die Welt by
Cover of the book Alles, was ich nicht erinnere by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy