Die Welt als Wille und Vorstellung

Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Epistemology
Cover of the book Die Welt als Wille und Vorstellung by Arthur Schopenhauer, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Schopenhauer ISBN: 9788026826453
Publisher: e-artnow Publication: November 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Arthur Schopenhauer
ISBN: 9788026826453
Publisher: e-artnow
Publication: November 19, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" lässt sich in vier Bereiche aufteilen, die jeweils Gegenstand der einzelnen Bücher des ersten Bandes der Welt als Wille und Vorstellung sind: Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Hauptgegenstand ist Schopenhauers Annahme, dass die Welt zum einen Wille ist, zum anderen nur als unsere Vorstellung gegeben ist, wie schon im Titel deutlich wird. Unter Vorstellung versteht Schopenhauer die mentalen Funktionen, die für die Modalität des Erkennens eines erkennenden Lebewesens verantwortlich sind. Unter Wille versteht Schopenhauer, von der östlichen Philosophie inspiriert, ein kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist und lässt sich u.a. als "einen blinden ziellosen Drang zu Leben" beschreiben. Für Schopenhauer sind Menschen, Tiere, Pflanzen, so wie auch Steine bzw. alle Form von Materie, Teil dieses Prinzips. Schopenhauer sieht in dem Prinzip des Willens das Ding an sich. Nach Schopenhauer existiert nur in der Welt der Objekte eine Individualität, eine Vielfalt. Der Wille bildet die Einheit, die im Menschen so wie im Stein in gleichem Maße vorhanden ist. Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" lässt sich in vier Bereiche aufteilen, die jeweils Gegenstand der einzelnen Bücher des ersten Bandes der Welt als Wille und Vorstellung sind: Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Hauptgegenstand ist Schopenhauers Annahme, dass die Welt zum einen Wille ist, zum anderen nur als unsere Vorstellung gegeben ist, wie schon im Titel deutlich wird. Unter Vorstellung versteht Schopenhauer die mentalen Funktionen, die für die Modalität des Erkennens eines erkennenden Lebewesens verantwortlich sind. Unter Wille versteht Schopenhauer, von der östlichen Philosophie inspiriert, ein kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist und lässt sich u.a. als "einen blinden ziellosen Drang zu Leben" beschreiben. Für Schopenhauer sind Menschen, Tiere, Pflanzen, so wie auch Steine bzw. alle Form von Materie, Teil dieses Prinzips. Schopenhauer sieht in dem Prinzip des Willens das Ding an sich. Nach Schopenhauer existiert nur in der Welt der Objekte eine Individualität, eine Vielfalt. Der Wille bildet die Einheit, die im Menschen so wie im Stein in gleichem Maße vorhanden ist. Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste.

More books from e-artnow

Cover of the book Lebensrückblick by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Romanhafte Biografien: Napoleon Bonaparte + Lady Hamilton by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Paris: Capitale du XIXe siècle by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Shakespeare, With Introductory Matter on Poetry, The Drama, and The Stage by S.T. Coleridge by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Theologisch-politische Abhandlung (Tractatus theologico-politicus) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Klassisches Liederbuch: Griechische Lyriker + Römische Elegien und Oden (Sappho + Solon + Alkman + Anakreon + Alkäos + Virgil + Ovid + Horaz + Stesichoros + Mimnermos + Äschylos und viel mehr) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book THOMAS WINGFOLD, CURATE + PAUL FABER, SURGEON + THERE AND BACK - The Complete Series: The Curate's Awakening, The Lady's Confession & The Baron's Apprenticeship by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Murder Madness by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Jack London's Short Stories: 184 Tales of the Gold Rush, Frozen North, South Seas & Wildlife Adventures (Illustrated) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book LITTLEPAGE MANUSCRIPTS – Complete Trilogy: Satanstoe, The Chainbearer & The Redskins by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Das Frühlingsfest (Nachspiel) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Untergang eines Herzens by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Die Frau von dreißig Jahren (Roman) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Gänseliesel (Historischer Roman) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Las Confesiones de San Agustín by Arthur Schopenhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy