Die vergessene Römerschlacht

Der sensationelle Fund am Harzhorn

Nonfiction, History, Ancient History, Rome, Military
Cover of the book Die vergessene Römerschlacht by Günther Moosbauer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günther Moosbauer ISBN: 9783406724909
Publisher: C.H.Beck Publication: August 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Günther Moosbauer
ISBN: 9783406724909
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 28, 2018
Imprint:
Language: German

Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator – der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser – bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein. Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert – die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator – der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser – bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein. Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert – die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Fundraising by Günther Moosbauer
Cover of the book Puccinis Opern by Günther Moosbauer
Cover of the book Platons Philebos by Günther Moosbauer
Cover of the book Das Universum in deiner Hand by Günther Moosbauer
Cover of the book Gottes Klänge by Günther Moosbauer
Cover of the book Symposion by Günther Moosbauer
Cover of the book Der Aufsichtsrat by Günther Moosbauer
Cover of the book Der Kalte Krieg by Günther Moosbauer
Cover of the book Das Buch vom geglückten Leben by Günther Moosbauer
Cover of the book Die 10 Gebote erfolgreichen Verkaufens by Günther Moosbauer
Cover of the book Jura für Nichtjuristen by Günther Moosbauer
Cover of the book Gedächtnistraining by Günther Moosbauer
Cover of the book 1812 by Günther Moosbauer
Cover of the book Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg by Günther Moosbauer
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit by Günther Moosbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy