Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer

Vom Idol zum Feindbild

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer by Tom Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Bauer ISBN: 9783656280026
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tom Bauer
ISBN: 9783656280026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Bestanden, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Quellenstudien zur Theatergeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie, mein verehrter Selbstherrscher aller Töne [...] Ich hoffe in dieser Welt auf kein Heil als von Ihnen' und '[W]enn ich alles zusammenfasse, was mir als innere Zerfahrenheit und äußere Mühseligkeit im Opern-Musikmachen zuwider ist, so häufe ich dies in den Begriff >Meyerbeer< zusammen [...]' stellen zwei konträre Aussagen Wagners über Meyerbeer dar. Diese beiden zeitlich auseinander liegende Briefauszüge machen einen Sinneswandel des Verfassers gegenüber Meyerbeer deutlich. Wieso dieser vom größten Idol Wagners zu seinem Feindbild avancierte, soll im Folgenden untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Bestanden, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Quellenstudien zur Theatergeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie, mein verehrter Selbstherrscher aller Töne [...] Ich hoffe in dieser Welt auf kein Heil als von Ihnen' und '[W]enn ich alles zusammenfasse, was mir als innere Zerfahrenheit und äußere Mühseligkeit im Opern-Musikmachen zuwider ist, so häufe ich dies in den Begriff >Meyerbeer< zusammen [...]' stellen zwei konträre Aussagen Wagners über Meyerbeer dar. Diese beiden zeitlich auseinander liegende Briefauszüge machen einen Sinneswandel des Verfassers gegenüber Meyerbeer deutlich. Wieso dieser vom größten Idol Wagners zu seinem Feindbild avancierte, soll im Folgenden untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Tom Bauer
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Tom Bauer
Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Tom Bauer
Cover of the book Kognitive Funktionen und biologische Grundlagen, 'The impact of semantic impairment on word stem completition in Alzheimer disease' by Tom Bauer
Cover of the book Effekt von Elektromyostimulation im Rückentraining bei unspezifischem Rückenschmerz by Tom Bauer
Cover of the book Vulgärlatein by Tom Bauer
Cover of the book Koordinative Spiel- und Fahrformen im Kinderskiunterricht by Tom Bauer
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Tom Bauer
Cover of the book Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes by Tom Bauer
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Tom Bauer
Cover of the book Islam und Panislamismus in Bosnien by Tom Bauer
Cover of the book Unfassbar! Schein-wahre Geschichten aus dem Gruselkabinett by Tom Bauer
Cover of the book Systemtransformation in Osteuropa by Tom Bauer
Cover of the book Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele by Tom Bauer
Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Tom Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy