Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer

Vom Idol zum Feindbild

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer by Tom Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Bauer ISBN: 9783656280026
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tom Bauer
ISBN: 9783656280026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Bestanden, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Quellenstudien zur Theatergeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie, mein verehrter Selbstherrscher aller Töne [...] Ich hoffe in dieser Welt auf kein Heil als von Ihnen' und '[W]enn ich alles zusammenfasse, was mir als innere Zerfahrenheit und äußere Mühseligkeit im Opern-Musikmachen zuwider ist, so häufe ich dies in den Begriff >Meyerbeer< zusammen [...]' stellen zwei konträre Aussagen Wagners über Meyerbeer dar. Diese beiden zeitlich auseinander liegende Briefauszüge machen einen Sinneswandel des Verfassers gegenüber Meyerbeer deutlich. Wieso dieser vom größten Idol Wagners zu seinem Feindbild avancierte, soll im Folgenden untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Bestanden, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Quellenstudien zur Theatergeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie, mein verehrter Selbstherrscher aller Töne [...] Ich hoffe in dieser Welt auf kein Heil als von Ihnen' und '[W]enn ich alles zusammenfasse, was mir als innere Zerfahrenheit und äußere Mühseligkeit im Opern-Musikmachen zuwider ist, so häufe ich dies in den Begriff >Meyerbeer< zusammen [...]' stellen zwei konträre Aussagen Wagners über Meyerbeer dar. Diese beiden zeitlich auseinander liegende Briefauszüge machen einen Sinneswandel des Verfassers gegenüber Meyerbeer deutlich. Wieso dieser vom größten Idol Wagners zu seinem Feindbild avancierte, soll im Folgenden untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Tom Bauer
Cover of the book Hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Möglichkeiten der Identifikation und Förderung by Tom Bauer
Cover of the book Ulrich Beck und Fischer Kowalski: Theorien zur Umweltsoziologie by Tom Bauer
Cover of the book Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls 'A Theory of Justice' by Tom Bauer
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Tom Bauer
Cover of the book Karl der Große und Aachen by Tom Bauer
Cover of the book Der Einfluss der EZB auf das Sparverhalten von Privatanlegern by Tom Bauer
Cover of the book Strategische Personalentwicklung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung stetiger Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen by Tom Bauer
Cover of the book Erwachsenenbildung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von 1980 - 2006 by Tom Bauer
Cover of the book Employee turnover intention. Empirical evidence from the Savings and Loans Companies in Ghana by Tom Bauer
Cover of the book Zwischen Universalfrieden und Universalmonarchie by Tom Bauer
Cover of the book Die Produktlebenszyklusrechnung mit ihrer Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Tom Bauer
Cover of the book Der Kaukasus-Konflikt by Tom Bauer
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Mediennutzung by Tom Bauer
Cover of the book Durkheims Modernisierungstheorie: Von der mechanischen Solidarität segmentärer Gesellschaften zur organischen Solidarität moderner Gesellschaften by Tom Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy