Die Validität des Assessment Centers im Kontext der Persönlichkeitspsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Validität des Assessment Centers im Kontext der Persönlichkeitspsychologie by Thekla Marie Rippe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thekla Marie Rippe ISBN: 9783656262664
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thekla Marie Rippe
ISBN: 9783656262664
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitspsychologie: Persönlichkeit und Selbstkonzepte in schulischen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Assessment Center erfreuen sich in der unternehmerischen Praxis großer Akzeptanz und werden daher in der personaldiagnostischen Praxis intensiv genutzt, um Entscheidungen hinsichtlich von Personalauswahl oder Personalentwicklungsmaßnahmen zu treffen (vgl. hierzu und im Folgenden Nerdinger, Blickle & Schaper, 2011, S. 233). Dabei geht die Durchführung ei-nes Assessment Centers mit einem erheblichen Aufwand einher, welcher sachliche, zeitliche und personelle Ressourcen beansprucht. Die Kosten werden dabei für ein konventionelles Assessment Center auf 15.000? bis 20.000? geschätzt. Daher werden oftmals Assessment Center häufig nicht so geplant und durchgeführt wie es personaldiagnostisch ratsam wäre (vgl. Sarges, 2009, S. 80f.). Trotz dieser praktischen Schwächen wird die Validität aber von deutschen Unternehmen in der Praxis als herausragend eingestuft (vgl. Schuler, Hell, Trapmann, Schaar & Boramir, 2007, S. 66). Hier stellt sich die Frage, wie es wirklich um die Validität von Assessment Centern bestellt ist. Liegen die praktischen Anwender von Assessment Centern wirklich richtig in ihrer Annahme, dass Assessment Center ein Allheilmittel bei der Personalauswahl und Personalentwicklung sind oder suggeriert die psychologische Forschung etwas anderes? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher die bisher publizierte empirische Forschung zur Validität von Assessment Centern darzustellen, um darauf aufbauend Aussagen zu treffen, wie es wirklich um die Validität bestellt ist. Um das oben genannte Forschungsziel zu erreichen, werden einleitend im zweiten Kapitel die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen der vorliegenden Arbeit dargelegt. Hierbei wird auf die Fähigkeit eingegangen, welche Ausgangspunkt der Untersuchung ist und auf die Hauptobjekte der Untersuchung: Assessment Center und die verschiedenen Arten der Validität. Darauf aufbauend werden im Hauptteil (Kapitel 3) empirische Ergebnisse hinsichtlich der Validität von Assessment Centern dargestellt und analysiert. Die Ergebnisse werden im vierten Kapitel diskutiert und die Arbeit schließt im fünften Kapitel mit einem Fazit.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitspsychologie: Persönlichkeit und Selbstkonzepte in schulischen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Assessment Center erfreuen sich in der unternehmerischen Praxis großer Akzeptanz und werden daher in der personaldiagnostischen Praxis intensiv genutzt, um Entscheidungen hinsichtlich von Personalauswahl oder Personalentwicklungsmaßnahmen zu treffen (vgl. hierzu und im Folgenden Nerdinger, Blickle & Schaper, 2011, S. 233). Dabei geht die Durchführung ei-nes Assessment Centers mit einem erheblichen Aufwand einher, welcher sachliche, zeitliche und personelle Ressourcen beansprucht. Die Kosten werden dabei für ein konventionelles Assessment Center auf 15.000? bis 20.000? geschätzt. Daher werden oftmals Assessment Center häufig nicht so geplant und durchgeführt wie es personaldiagnostisch ratsam wäre (vgl. Sarges, 2009, S. 80f.). Trotz dieser praktischen Schwächen wird die Validität aber von deutschen Unternehmen in der Praxis als herausragend eingestuft (vgl. Schuler, Hell, Trapmann, Schaar & Boramir, 2007, S. 66). Hier stellt sich die Frage, wie es wirklich um die Validität von Assessment Centern bestellt ist. Liegen die praktischen Anwender von Assessment Centern wirklich richtig in ihrer Annahme, dass Assessment Center ein Allheilmittel bei der Personalauswahl und Personalentwicklung sind oder suggeriert die psychologische Forschung etwas anderes? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher die bisher publizierte empirische Forschung zur Validität von Assessment Centern darzustellen, um darauf aufbauend Aussagen zu treffen, wie es wirklich um die Validität bestellt ist. Um das oben genannte Forschungsziel zu erreichen, werden einleitend im zweiten Kapitel die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen der vorliegenden Arbeit dargelegt. Hierbei wird auf die Fähigkeit eingegangen, welche Ausgangspunkt der Untersuchung ist und auf die Hauptobjekte der Untersuchung: Assessment Center und die verschiedenen Arten der Validität. Darauf aufbauend werden im Hauptteil (Kapitel 3) empirische Ergebnisse hinsichtlich der Validität von Assessment Centern dargestellt und analysiert. Die Ergebnisse werden im vierten Kapitel diskutiert und die Arbeit schließt im fünften Kapitel mit einem Fazit.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Soziokulturelle Veränderungen in Entwicklungsländern durch den Tourismus by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Benchmarking in der Luftfahrtindustrie by Thekla Marie Rippe
Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Ämterverständnis im Vergleich der evangelischen und katholischen Kirche anhand der Bekenntnisschriften by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Der politische Witz by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Erfolgreich 'Ich' sein. Identity Coaching by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Exkurs: Verhalten und Mentalität US-amerikanischer Führungskräfte im Vergleich mit Deutschland by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Bedeutung der strategischen Unternehmensplanung in der Unternehmenssanierung und Restrukturierung by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Die Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei Wohnraummiete by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Bürgerlichkeit und psychische Störungen by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Der Bertelsmann Transformation Index - Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz? by Thekla Marie Rippe
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Thekla Marie Rippe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy