Die Völkerschlacht bei Leipzig

Europas Kampf gegen Napoleon

Nonfiction, History, Reference, Historiography, European General
Cover of the book Die Völkerschlacht bei Leipzig by Hans-Ulrich Thamer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Ulrich Thamer ISBN: 9783406646119
Publisher: C.H.Beck Publication: March 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hans-Ulrich Thamer
ISBN: 9783406646119
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 28, 2013
Imprint:
Language: German

In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Götter und menschliche Willensfreiheit by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Briefe aus Lambarene by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book 99 ultimative Tipps für die Karriereleiter by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Armageddon im Orient by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Business English by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Der Aufstieg der Quandts by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Adolf Hitler by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Steuern sparen für Rentner und Pensionäre by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book 1815 by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Meine Flucht aus den Bleikammern von Venedig by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Vermögensteilung bei Trennung und Scheidung by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Talleyrand by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book C&A by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Geschichte der Pädagogik by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Schwarzbuch Migration by Hans-Ulrich Thamer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy