Die Völkerschlacht bei Leipzig

Europas Kampf gegen Napoleon

Nonfiction, History, Reference, Historiography, European General
Cover of the book Die Völkerschlacht bei Leipzig by Hans-Ulrich Thamer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Ulrich Thamer ISBN: 9783406646119
Publisher: C.H.Beck Publication: March 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hans-Ulrich Thamer
ISBN: 9783406646119
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 28, 2013
Imprint:
Language: German

In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Kleine Geschichte Koreas by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Die Entzauberung Asiens by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Herrscherin im Paradies der Teufel by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Wer ist Wir? by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/1 Frühjahr 2013 by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Das Reich im Mittelalter by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book 'Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele' by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Burgund by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Geld und Finanzmärkte by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Meine Flucht aus den Bleikammern von Venedig by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Thomas Müntzer by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Abofallen im Internet by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Die Edda by Hans-Ulrich Thamer
Cover of the book Die Ehrfurcht vor dem Leben by Hans-Ulrich Thamer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy