Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn

Anwendung in einer Malgruppe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Nolte ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Nolte
ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Birgit Nolte
Cover of the book Bewegungskoordination - koordinatives Lernen by Birgit Nolte
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Birgit Nolte
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Birgit Nolte
Cover of the book Die Senatsdebatte über die Hinrichtung der Catilinarier am 5. Dezember 63 v. Chr. by Birgit Nolte
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Birgit Nolte
Cover of the book Lebenslanges Lernen - lebensbegleitende Bildung: ein Kurzvortrag by Birgit Nolte
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Birgit Nolte
Cover of the book Chinas und Hongkongs Sozialpolitik by Birgit Nolte
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Birgit Nolte
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Birgit Nolte
Cover of the book Der Kinderfilm 'Himmel ohne Sterne' by Birgit Nolte
Cover of the book Unternehmenssteuerreform 2008. Rechtsformwahl am Beispiel der OHG und GmbH by Birgit Nolte
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Birgit Nolte
Cover of the book Reunification of Korea: In Search of an Effective Solution by Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy