Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn

Anwendung in einer Malgruppe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Nolte ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Nolte
ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930 by Birgit Nolte
Cover of the book Die Vertreibung aus dem Paradies by Birgit Nolte
Cover of the book Funktionen des Webs für Presseverlage und Rundfunkanstalten: Nur PR oder Beitrag zur publizistischen Vielfalt? by Birgit Nolte
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Birgit Nolte
Cover of the book Der Code of Conduct. Betrachtung unternehmensethischer Richtlinien by Birgit Nolte
Cover of the book Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges by Birgit Nolte
Cover of the book Der Einfluss der Zuschauer auf sportliche Leistungen by Birgit Nolte
Cover of the book Die US-amerikanische und deutsche Gesundheitspolitik im Vergleich by Birgit Nolte
Cover of the book Allgemeine Methodik des Sportunterrichts by Birgit Nolte
Cover of the book The role of women missionaries in China at the the time of the Open Door Policy by Birgit Nolte
Cover of the book Transportkosten in Modellen der Neuen Ökonomischen Geographie by Birgit Nolte
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Birgit Nolte
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen by Birgit Nolte
Cover of the book Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten. Sind die Leistungen des Staates in den Zeiten von 'Geiz ist geil' zur Selbstverständlichkeit geworden? by Birgit Nolte
Cover of the book Der Kampf um Anerkennung und die polnische Solidarno-Bewegung by Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy