Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn

Anwendung in einer Malgruppe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Nolte ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Nolte
ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Birgit Nolte
Cover of the book Exkursionsbericht Geländeübung 3 - Die Geologie Bayerns by Birgit Nolte
Cover of the book Rollstuhlbasketball macht Schule (Unterrichtsstunde Klasse 6) by Birgit Nolte
Cover of the book Qualitätsmanagement an Schulen by Birgit Nolte
Cover of the book Zu: Gustav Menschings 'Die Religion' by Birgit Nolte
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Birgit Nolte
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Birgit Nolte
Cover of the book Arbeitsvertragliche Bezugnahmen auf Tarifverträge und ihre Auslegung by Birgit Nolte
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Birgit Nolte
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge by Birgit Nolte
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Birgit Nolte
Cover of the book Die Familie im Kaiserreich im Spiegel der Schichten by Birgit Nolte
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Birgit Nolte
Cover of the book Aggression bei Kindern by Birgit Nolte
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy