Die Rueckgewinnungshilfe und der staatliche Auffangrechtserwerb

Unter besonderer Beruecksichtigung des Gesetzes zur Staerkung der Rueckgewinnungshilfe und Vermoegensabschoepfung bei Straftaten vom 24.10.2006

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Criminal law
Cover of the book Die Rueckgewinnungshilfe und der staatliche Auffangrechtserwerb by Gerrit Müller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Müller ISBN: 9783653953992
Publisher: Peter Lang Publication: February 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gerrit Müller
ISBN: 9783653953992
Publisher: Peter Lang
Publication: February 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und Vermögensabschöpfung bei Straftaten vom 24.10.2006 hat der Gesetzgeber eine Überarbeitung der §§ 111 b ff. StPO vorgenommen und erstmals den Auffangrechtserwerb des Staates eingeführt. Im Sinne eines effektiven Opferschutzes sollen die Rechte der Verletzten einer Vermögensstraftat weiter gestärkt und bis dahin bestehende Regelungslücken geschlossen werden. Gleichzeitig soll mit der Einführung des Auffangrechtserwerbs gemäß dem Postulat «Verbrechen darf sich nicht lohnen» eine lückenlose Abschöpfung krimineller Gewinne gewährleistet werden.
Der Autor untersucht anhand einer umfassenden Analyse der Vorschriften der §§ 111 b ff. StPO sowie der vorgenommenen Änderungen, inwieweit dies dem Gesetzgeber gelungen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und Vermögensabschöpfung bei Straftaten vom 24.10.2006 hat der Gesetzgeber eine Überarbeitung der §§ 111 b ff. StPO vorgenommen und erstmals den Auffangrechtserwerb des Staates eingeführt. Im Sinne eines effektiven Opferschutzes sollen die Rechte der Verletzten einer Vermögensstraftat weiter gestärkt und bis dahin bestehende Regelungslücken geschlossen werden. Gleichzeitig soll mit der Einführung des Auffangrechtserwerbs gemäß dem Postulat «Verbrechen darf sich nicht lohnen» eine lückenlose Abschöpfung krimineller Gewinne gewährleistet werden.
Der Autor untersucht anhand einer umfassenden Analyse der Vorschriften der §§ 111 b ff. StPO sowie der vorgenommenen Änderungen, inwieweit dies dem Gesetzgeber gelungen ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Schutzluecken im System effektiven Rechtsschutzes bei der Durchsetzung von Schadensersatzanspruechen by Gerrit Müller
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by Gerrit Müller
Cover of the book Die gemischten und verbundenen Vertraege im Internationalen Privatrecht by Gerrit Müller
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Gerrit Müller
Cover of the book Preaching to Multiethnic Congregation by Gerrit Müller
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Geschaeftsleiter und Aufsichtsraete von Versicherungsunternehmen by Gerrit Müller
Cover of the book Auschwitz im Kontext by Gerrit Müller
Cover of the book Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief by Gerrit Müller
Cover of the book La terminología gramatical del español y del francés- La terminologie grammaticale de lespagnol et du français by Gerrit Müller
Cover of the book Umstrittene Religionsfreiheit by Gerrit Müller
Cover of the book Stations en tension by Gerrit Müller
Cover of the book Abrechnungsbetrug von ambulanten Pflegediensten und Vertragsaerzten by Gerrit Müller
Cover of the book Characters in Literary Fictions by Gerrit Müller
Cover of the book Hedging-Geschaefte und das Insiderhandelsverbot by Gerrit Müller
Cover of the book Writers and Artists in Dialogue by Gerrit Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy