Die Rolle Deutschlands in Afghanistan

Einschätzung über die zukünftige Aufgabe der Bundeswehr am Hindukusch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Die Rolle Deutschlands in Afghanistan by Raimund Drost, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raimund Drost ISBN: 9783640515349
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Raimund Drost
ISBN: 9783640515349
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle Deutschlands in Afghanistan Von der 'Sicherheit Deutschlands, [die] am Hindukusch verteidigt [wird]', bis hin zu den 'fraglos kriegsähnlichen Zustände[n]' - beide Einschätzungen zur Lage in Afghanistan treffen das Thema im Kern. Der Ausspruch des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck aus dem Jahr 2002 fasste die sicherheitspolitischen Ansprüche Deutschlands bereits damals in einen Satz - und war die wohl erste und wahrscheinlich auch bislang einzige realistische Einschätzung der Lage in Afghanistan. Erst sieben Jahre später gelang es einem führenden deutschen Politikvertreter, das Bild des Afghanistaneinsatzes in der Öffentlichkeit mit einer ehrlichen Analyse zu bereichern. Der neue Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schaffte es so bereits wenige Tage nach seinem Amtsantritt, einer neuen Debatte über das deutsche Engagement Auftrieb zu verleihen. Gerade jetzt da eine Verlängerung des Bundeswehrmandates in Afghanistan ansteht, ist eine ehrliche Diskussion über Verständnis und Ziel des Einsatzes unerlässlich, gar längst überfällig. Doch worin besteht der konkrete Nutzen eines befriedeten Afghanistans für Deutschland und welche Rolle sollte Deutschland hierbei spielen? Eines muss von vorneweg klar sein: An einen Ausstieg ist in der momentanen Situation nicht zu denken und darf auch nicht als Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Nach Jahren der Vernachlässigung Afghanistans seitens der Alliierten, ist seit diesem Jahr wieder Bewegung in den Prozess geraten. Nun ist es an der Zeit den Einsatz, so wie er ist und nicht wie man ihn gern hätte, zu analysieren und in der Öffentlichkeit darzustellen und zu vertreten. Einen ersten Anfang machte US Präsident Barack Obama mit dem Auftrag einer eingehenden Überprüfung und nun bevorstehenden Justierung der Einsatzstrategie. Eine solche auf Herz und Nieren prüfende Analyse des deutschen Mandates ist ebenso zwingend notwendig. [...] Das Ziel der Bundesregierung muss daher sein, dem Einsatz in Afghanistan, in all seiner Komplexität, die Abstraktheit zu nehmen und den Bürgern die Zusammenhänge klarzumachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle Deutschlands in Afghanistan Von der 'Sicherheit Deutschlands, [die] am Hindukusch verteidigt [wird]', bis hin zu den 'fraglos kriegsähnlichen Zustände[n]' - beide Einschätzungen zur Lage in Afghanistan treffen das Thema im Kern. Der Ausspruch des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck aus dem Jahr 2002 fasste die sicherheitspolitischen Ansprüche Deutschlands bereits damals in einen Satz - und war die wohl erste und wahrscheinlich auch bislang einzige realistische Einschätzung der Lage in Afghanistan. Erst sieben Jahre später gelang es einem führenden deutschen Politikvertreter, das Bild des Afghanistaneinsatzes in der Öffentlichkeit mit einer ehrlichen Analyse zu bereichern. Der neue Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schaffte es so bereits wenige Tage nach seinem Amtsantritt, einer neuen Debatte über das deutsche Engagement Auftrieb zu verleihen. Gerade jetzt da eine Verlängerung des Bundeswehrmandates in Afghanistan ansteht, ist eine ehrliche Diskussion über Verständnis und Ziel des Einsatzes unerlässlich, gar längst überfällig. Doch worin besteht der konkrete Nutzen eines befriedeten Afghanistans für Deutschland und welche Rolle sollte Deutschland hierbei spielen? Eines muss von vorneweg klar sein: An einen Ausstieg ist in der momentanen Situation nicht zu denken und darf auch nicht als Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Nach Jahren der Vernachlässigung Afghanistans seitens der Alliierten, ist seit diesem Jahr wieder Bewegung in den Prozess geraten. Nun ist es an der Zeit den Einsatz, so wie er ist und nicht wie man ihn gern hätte, zu analysieren und in der Öffentlichkeit darzustellen und zu vertreten. Einen ersten Anfang machte US Präsident Barack Obama mit dem Auftrag einer eingehenden Überprüfung und nun bevorstehenden Justierung der Einsatzstrategie. Eine solche auf Herz und Nieren prüfende Analyse des deutschen Mandates ist ebenso zwingend notwendig. [...] Das Ziel der Bundesregierung muss daher sein, dem Einsatz in Afghanistan, in all seiner Komplexität, die Abstraktheit zu nehmen und den Bürgern die Zusammenhänge klarzumachen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book William Trevor: After Rain by Raimund Drost
Cover of the book The Role of Religion - Tradition and Modernity in Contemporary Jewish American Literature by Raimund Drost
Cover of the book Pacific Pidgins and Creoles by Raimund Drost
Cover of the book Some Notes on Marko Kraljevic (Prince Marko) by Raimund Drost
Cover of the book Blending in advertisements by Raimund Drost
Cover of the book The Princesses' Emancipation - Jeanette Winterson's Rewriting of The Twelve Dancing Princesses in Sexing the Cherry by Raimund Drost
Cover of the book Analysis of the Investment Banking Industry: Lazard - Citigroup by Raimund Drost
Cover of the book Personal Relationships in 'A Passage to India' by Raimund Drost
Cover of the book EU and Religion by Raimund Drost
Cover of the book An Analysis of the Usage and Effect of Presupposition and Entailment in Isaac Marion's Novel 'Warm Bodies' by Raimund Drost
Cover of the book The image of nature and the contrast between country and city in Willa Cather's Neigbour Rosicky by Raimund Drost
Cover of the book 'Forever Young': The Immortal Threat by Raimund Drost
Cover of the book Analyse the ways in which both Political and Legal Factors Affect an Organisation Looking to Enter in a New Market by Raimund Drost
Cover of the book Hizb ut-Tahrir in Central Asia - messengers of a coming revolution? by Raimund Drost
Cover of the book 'Gangsta Rap' - The Move From Inner City Slums to Profitable Entertainment by Raimund Drost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy