Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Economics, Economic Development, Personal Finance
Cover of the book Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht by Matthias Bickel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bickel ISBN: 9783653966220
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Matthias Bickel
ISBN: 9783653966220
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das welthandelsrechtliche Subventionsrecht unterscheidet zwischen verbotenen, anfechtbaren und nichtanfechtbaren Subventionen. Allerdings sind die Ausnahmebestimmungen zur Nichtanfechtbarkeit ausgelaufen, so dass nun alle Subventionen zumindest theoretisch anfechtbar sind. Matthias Bickel untersucht die aktuelle Rechtslage von nichtanfechtbaren Subventionen, prüft deren Verhältnismäßigkeit und zeigt auf der Grundlage von ökonomischen Rechtfertigungsgründen Reformansätze auf. Dabei führt er wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Methoden zusammen. Beibehaltungsfähige Subventionen können seiner Ansicht nach zwar als Zwischenlösung angesehen werden, jedoch besteht politischer Handlungsbedarf, wieder eine ausgewogene Subventionsrechtsordnung zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das welthandelsrechtliche Subventionsrecht unterscheidet zwischen verbotenen, anfechtbaren und nichtanfechtbaren Subventionen. Allerdings sind die Ausnahmebestimmungen zur Nichtanfechtbarkeit ausgelaufen, so dass nun alle Subventionen zumindest theoretisch anfechtbar sind. Matthias Bickel untersucht die aktuelle Rechtslage von nichtanfechtbaren Subventionen, prüft deren Verhältnismäßigkeit und zeigt auf der Grundlage von ökonomischen Rechtfertigungsgründen Reformansätze auf. Dabei führt er wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Methoden zusammen. Beibehaltungsfähige Subventionen können seiner Ansicht nach zwar als Zwischenlösung angesehen werden, jedoch besteht politischer Handlungsbedarf, wieder eine ausgewogene Subventionsrechtsordnung zu schaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Geoffrey Hill by Matthias Bickel
Cover of the book Die Stiftung by Matthias Bickel
Cover of the book Die Bindungswirkung von Urteilen im Vertragsverletzungsverfahren by Matthias Bickel
Cover of the book Voie de la plume, voie du sabre by Matthias Bickel
Cover of the book Microeconomic Impacts of Institutional Change in Vietnams Northern Uplands by Matthias Bickel
Cover of the book Dangerous Discourses by Matthias Bickel
Cover of the book Why Discourse Matters by Matthias Bickel
Cover of the book Water and the Development of Africa by Matthias Bickel
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Matthias Bickel
Cover of the book Studien zur Sprache Eikes von Repgow by Matthias Bickel
Cover of the book Reconciliation in Bloodlands by Matthias Bickel
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Matthias Bickel
Cover of the book La politique française de non-prolifération nucléaire by Matthias Bickel
Cover of the book Comparativas de desigualdad con la preposición «de» en español. Comparación y pseudocomparación by Matthias Bickel
Cover of the book The Long Seventh Century by Matthias Bickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy