Die Psychoanalyse des Mädchens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die Psychoanalyse des Mädchens by Inge Seiffge-Krenke, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inge Seiffge-Krenke ISBN: 9783608108590
Publisher: Klett-Cotta Publication: March 11, 2017
Imprint: Klett-Cotta Language: German
Author: Inge Seiffge-Krenke
ISBN: 9783608108590
Publisher: Klett-Cotta
Publication: March 11, 2017
Imprint: Klett-Cotta
Language: German

Es ist eine auffallende Diskrepanz zu beobachten: Mädchen, eigentlich die Gewinner der Bildungsentwicklung, sind immer häufiger in Therapien anzutreffen. Warum ist das so? Und wie können wir therapeutisch und erzieherisch damit umgehen? Die Autorin zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran »typisch weiblich« ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Inge Seiffge-Krenke analysiert, ob Autonomie heute noch Angst macht, welche zentralen Beziehungsdilemmata Mädchen lösen müssen und wie wir sie dabei unterstützen können. Sie zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran »typisch weiblich« ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben: - Psychoanalytische Weiblichkeitstheorien – wo bleibt das Mädchen? - Entwicklung von Mädchen aus psychoanalytischer und entwicklungspsychologischer Sicht - die Beziehung der Mädchen zu ihren Müttern, ihren Vätern, zu Geschwistern und Freundinnen - Mädchenkörper und Sexualität - Erste Liebe, romantische Erfahrungen und Gefährdungen - Aggressives und selbstschädigendes Verhalten - Ängste, Depressionen, Ess- und Persönlichkeitsstörungen - Probleme von Mädchen aus Migrantenfamilien - Hilfreiche Vergleiche mit klinisch-unauffälligen Mädchen zur Einschätzung der Krankheitswertigkeit einer Störung - Therapeutische Hilfen Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - EntwicklungspsychologInnen - ErziehungsgsberaterInnen - KinderärztInnen - SozialarbeiterInnen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist eine auffallende Diskrepanz zu beobachten: Mädchen, eigentlich die Gewinner der Bildungsentwicklung, sind immer häufiger in Therapien anzutreffen. Warum ist das so? Und wie können wir therapeutisch und erzieherisch damit umgehen? Die Autorin zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran »typisch weiblich« ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Inge Seiffge-Krenke analysiert, ob Autonomie heute noch Angst macht, welche zentralen Beziehungsdilemmata Mädchen lösen müssen und wie wir sie dabei unterstützen können. Sie zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran »typisch weiblich« ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben: - Psychoanalytische Weiblichkeitstheorien – wo bleibt das Mädchen? - Entwicklung von Mädchen aus psychoanalytischer und entwicklungspsychologischer Sicht - die Beziehung der Mädchen zu ihren Müttern, ihren Vätern, zu Geschwistern und Freundinnen - Mädchenkörper und Sexualität - Erste Liebe, romantische Erfahrungen und Gefährdungen - Aggressives und selbstschädigendes Verhalten - Ängste, Depressionen, Ess- und Persönlichkeitsstörungen - Probleme von Mädchen aus Migrantenfamilien - Hilfreiche Vergleiche mit klinisch-unauffälligen Mädchen zur Einschätzung der Krankheitswertigkeit einer Störung - Therapeutische Hilfen Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - EntwicklungspsychologInnen - ErziehungsgsberaterInnen - KinderärztInnen - SozialarbeiterInnen

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Imagination als heilsame Kraft im Alter by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Qigong in Psychotherapie und Selbstmanagement by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Die Furcht des Weisen / Band 2 by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Meine Mutter schwebt im Weltall und Großmutter zieht Furchen by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Gute Beziehungen by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Psychoanalytische Sozialarbeit by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Roman meines Lebens by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Das Licht hinter den Wolken by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Das Geheimnis der Großen Schwerter / Der Engelsturm by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Die Hexenholzkrone 2 by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Gottfried Benn - der Mann ohne Gedächtnis by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Kinder falsch erziehen - aber richtig by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book LSD - Mein Sorgenkind by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Flüchtlingskinder - gestern und heute by Inge Seiffge-Krenke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy