Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255284
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Metaphysik Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. Buch Z seiner Metaphysik will Aristoteles den Begriff der ousia bestimmen und feststellen, was das Wesen/die Substanz eines Einzeldinges ist. Dabei kommt er zu der Feststellung, dass sich ein Korrektum aus Stoff und Form zusammensetzt. Aber erst die Form gibt dem Stoff seine Bestimmtheit. Die Fragestellung der Hausarbeit lautet daher: Warum ist die Form mehr ousia als die Materie? Es wird der Begriff der Form untersucht und näher bestimmt. Zum Abschluss werden die Meinungen von Aristoteles und Platon zu diesem Thema gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Metaphysik Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. Buch Z seiner Metaphysik will Aristoteles den Begriff der ousia bestimmen und feststellen, was das Wesen/die Substanz eines Einzeldinges ist. Dabei kommt er zu der Feststellung, dass sich ein Korrektum aus Stoff und Form zusammensetzt. Aber erst die Form gibt dem Stoff seine Bestimmtheit. Die Fragestellung der Hausarbeit lautet daher: Warum ist die Form mehr ousia als die Materie? Es wird der Begriff der Form untersucht und näher bestimmt. Zum Abschluss werden die Meinungen von Aristoteles und Platon zu diesem Thema gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht by Miriam Bauer
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? by Miriam Bauer
Cover of the book The Dell Company - A Strategic Analysis by Miriam Bauer
Cover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by Miriam Bauer
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Miriam Bauer
Cover of the book Die Rolle des Mediators in Mediationsverfahren by Miriam Bauer
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Miriam Bauer
Cover of the book Consumer Perception of the state-owned 'Bangladesh Television' network by Miriam Bauer
Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Miriam Bauer
Cover of the book The Individual in Werner Herzog's Films Aguirre, the Wrath of God and STROSZEK by Miriam Bauer
Cover of the book Albrecht Dürer - Die vier Apostel by Miriam Bauer
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Miriam Bauer
Cover of the book Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs by Miriam Bauer
Cover of the book Methode Glasgow by Miriam Bauer
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy