Die pretiale Lenkung von Finanzmitteln im Konzern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die pretiale Lenkung von Finanzmitteln im Konzern by Daniel Börner, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Börner ISBN: 9783640351770
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 19, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Daniel Börner
ISBN: 9783640351770
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 19, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Finanzcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend lässt sich die pretiale Lenkung als ein Instrument beschreiben, dass durch den Einsatz von Lenkpreisen bzw. kalkulatorischen Zinsen innerhalb von dezentral organisierten Konzernen eine Koordinations-, Bewertungs- oder Erfolgsbeurteilungsfunktion wahrnimmt und somit zur Erreichung der Konzernziele beiträgt. Lenkpreise können sowohl im Konzern als auch im Unternehmen für den Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr angesetzt werden. Von dem Hauptziel der Gesamtgewinnmaximierung gibt es in der Praxis weitreichende Abweichungen. Die Ziele der pretialen Lenkung haben dabei einen unmittelbaren Einfluss auf die Höhe des Lenkpreises. Dieser wird in der Praxis meist nach markt-, kostenorientierten oder strategischen Gesichtspunkten angesetzt und trägt zur Steuerung der als Profit-, Cost- oder Invest Center geführten Konzernunternehmen bei. Die pretiale Lenkung von Finanzmitteln im Konzern kann insbesondere durch die Gestaltung von Zinssätzen realisiert werden. Diese bieten einerseits die Möglichkeit Zahlungsströme im Sinne des Konzerns zu gestalten und anderer-seits die Möglichkeit den Konzern zu steuern. Damit kommen im Rahmen der Steuerung von Finanzmitteln häufig strategische Zinssätze zur Anwendung. Die Höhe des Zinssatzes nimmt Einfluss auf die Des- und Investitionstätigkeit, während hohe Zinsen zu Desinvestionen, Kosteneinsparungen und Bildung von Liquiditätsreserven eingesetzt werden können, führt ein niedriger Zinssatz zu einer erhöhten Investition. Die pretiale Lenkung von Finanzmitteln trägt somit zur Steuerung des Konzerns durch den effizienten Einsatz von Kapital als knappe Ressource bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Finanzcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend lässt sich die pretiale Lenkung als ein Instrument beschreiben, dass durch den Einsatz von Lenkpreisen bzw. kalkulatorischen Zinsen innerhalb von dezentral organisierten Konzernen eine Koordinations-, Bewertungs- oder Erfolgsbeurteilungsfunktion wahrnimmt und somit zur Erreichung der Konzernziele beiträgt. Lenkpreise können sowohl im Konzern als auch im Unternehmen für den Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr angesetzt werden. Von dem Hauptziel der Gesamtgewinnmaximierung gibt es in der Praxis weitreichende Abweichungen. Die Ziele der pretialen Lenkung haben dabei einen unmittelbaren Einfluss auf die Höhe des Lenkpreises. Dieser wird in der Praxis meist nach markt-, kostenorientierten oder strategischen Gesichtspunkten angesetzt und trägt zur Steuerung der als Profit-, Cost- oder Invest Center geführten Konzernunternehmen bei. Die pretiale Lenkung von Finanzmitteln im Konzern kann insbesondere durch die Gestaltung von Zinssätzen realisiert werden. Diese bieten einerseits die Möglichkeit Zahlungsströme im Sinne des Konzerns zu gestalten und anderer-seits die Möglichkeit den Konzern zu steuern. Damit kommen im Rahmen der Steuerung von Finanzmitteln häufig strategische Zinssätze zur Anwendung. Die Höhe des Zinssatzes nimmt Einfluss auf die Des- und Investitionstätigkeit, während hohe Zinsen zu Desinvestionen, Kosteneinsparungen und Bildung von Liquiditätsreserven eingesetzt werden können, führt ein niedriger Zinssatz zu einer erhöhten Investition. Die pretiale Lenkung von Finanzmitteln trägt somit zur Steuerung des Konzerns durch den effizienten Einsatz von Kapital als knappe Ressource bei.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies. A proposal for a stakeholder driven approach by Daniel Börner
Cover of the book Concepts of Manhood in Victorian Melodrama by Daniel Börner
Cover of the book Second language acquisition and the role of universal grammar by Daniel Börner
Cover of the book The impact of the internet and social media on the hotel industry by Daniel Börner
Cover of the book Coupling of Capillary Electrophoresis with Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy for the Analysis of Pharmaceutical and Environmental Relevant Compounds by Daniel Börner
Cover of the book Pidgins and Creoles and their Relevance to Linguistics with a special regard to Jamaican Creole by Daniel Börner
Cover of the book Gender disparities in India's educational system and the role of UNICEF by Daniel Börner
Cover of the book Sturzprophylaxe. Ein Beitrag zum klinischen Risikomanagement? by Daniel Börner
Cover of the book The new security threats - Cyberterror by Daniel Börner
Cover of the book Poland's role in the development of an 'Eastern Dimension' of the European Union by Daniel Börner
Cover of the book The EU in Bilateral Bargaining: The Agreement with Russia on Transit to Kaliningrad by Daniel Börner
Cover of the book Creative Accounting, the Enron Case and its impact on Corporate Governance by Daniel Börner
Cover of the book The development of the themes 'evil' and 'justice' in 'The Sign of the Four' and 'Morality for Beautiful Girls' by Daniel Börner
Cover of the book The Ottoman legacy in the Balkans by Daniel Börner
Cover of the book Does the senate enhance oder undermine australian liberal democracy? by Daniel Börner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy