Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene

das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Christiane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Berger ISBN: 9783638861755
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Berger
ISBN: 9783638861755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Attische Feste Religion als Identität stiftender Parameter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll, nachdem die Entstehungsgeschichte beleuchtet wurde, das Fest der Panathenäen erläutern. Zunächst wird auf die Vorbereitung der religiösen Feier eingegangen und dabei vor allem der wichtige Dienst der Arrephoren dargestellt. Im Anschluss wird der Prozessionsweg und die Anordnung der Teilnehmer erklärt, um dann den Blick auf die Opferfeier und das Opfermahl, den wichtigsten Akt eines griechischen Festes, zu richten. Anschließend werden die Agone, die sowohl für die Penteteris, als auch für die Kleinen Panathenäen von Bedeutung waren, beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Attische Feste Religion als Identität stiftender Parameter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll, nachdem die Entstehungsgeschichte beleuchtet wurde, das Fest der Panathenäen erläutern. Zunächst wird auf die Vorbereitung der religiösen Feier eingegangen und dabei vor allem der wichtige Dienst der Arrephoren dargestellt. Im Anschluss wird der Prozessionsweg und die Anordnung der Teilnehmer erklärt, um dann den Blick auf die Opferfeier und das Opfermahl, den wichtigsten Akt eines griechischen Festes, zu richten. Anschließend werden die Agone, die sowohl für die Penteteris, als auch für die Kleinen Panathenäen von Bedeutung waren, beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cardiac Arrest. The Side Effects of Saving Lifes by Christiane Berger
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Christiane Berger
Cover of the book Prozesskostenrechnung: Lagerdienstleister. Verursachungsgerechte Leistungszuordnung by Christiane Berger
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Christiane Berger
Cover of the book Das Konzept der Klimafinanzierung. Umsetzung und Potential der Finanzierungsquellen by Christiane Berger
Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Christiane Berger
Cover of the book Überschneidungen und Differenzen zwischen Familienleben in Deutschland und in Afrika. Eine vor- und postkolonial literarische Studie. by Christiane Berger
Cover of the book Ursachen von Vergessen by Christiane Berger
Cover of the book Die Taliban als Produkt des afghanischen Bürgerkrieges - Herkunft, Religion und Politik by Christiane Berger
Cover of the book Eine Annäherung an historische Diskursanalyse by Christiane Berger
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Christiane Berger
Cover of the book Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege by Christiane Berger
Cover of the book Permafrostdegradation in den Alpen by Christiane Berger
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Christiane Berger
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Christiane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy