Die Ottonen

Biography & Memoir, Royalty, Nonfiction, History, Medieval, Historical
Cover of the book Die Ottonen by Hagen Keller, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hagen Keller ISBN: 9783406692901
Publisher: C.H.Beck Publication: July 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Hagen Keller
ISBN: 9783406692901
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 1, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses Buch erzählt die Geschichte des sächsischen Herrscherhauses, das die Geschicke Mitteleuropas in einer prägenden Phase mehr als ein Jahrhundert lang bestimmte. Die "Ottonen" selbst – von den Historikern so genannt nach drei Kaisern namens Otto, die von 936 bis 1002 nacheinander regierten – stehen im Zentrum der Darstellung. Sie zeigt auf, in welcher Situation Heinrich I. 919 zum Königtum gelangte und sein Sohn Otto I. 961/962 das Königreich Italien und das römische Kaisertum erwarb, und sie verfolgt, wie sich mit der Geschichte des Königshauses allmählich die Strukturen des von beiden geschaffenen Reiches veränderten. Als Heinrich II., der als Sproß einer Seitenlinie 1002 dem kinderlos gebliebenen Otto III. nachgefolgt war, 1024 selbst ohne Nachkommen starb, hatten das "Römische Imperium" und in diesem Imperium ein "deutsches Königreich" eine langfristig wirkende Gestalt erhalten, nicht nur als politische Gebilde, sondern vor allem auch in ihrer inneren Ordnung. Das religiöse Verständnis der Herrschaftsordnung sowie die Förderung der Kirchen durch das Königshaus, seine Verwandten und Helfer haben diese Gestalt entscheidend mitgeformt. Wie die dynastische, politische, ereignisgeschichtliche und kulturelle Entwicklung verlief, auf welchen Grundlagen die Macht der Ottonen beruhte und was von ihrem Wirken bis heute geblieben ist, wird von Hagen Keller in diesem Buch kompetent, anschaulich und allgemeinverständlich beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch erzählt die Geschichte des sächsischen Herrscherhauses, das die Geschicke Mitteleuropas in einer prägenden Phase mehr als ein Jahrhundert lang bestimmte. Die "Ottonen" selbst – von den Historikern so genannt nach drei Kaisern namens Otto, die von 936 bis 1002 nacheinander regierten – stehen im Zentrum der Darstellung. Sie zeigt auf, in welcher Situation Heinrich I. 919 zum Königtum gelangte und sein Sohn Otto I. 961/962 das Königreich Italien und das römische Kaisertum erwarb, und sie verfolgt, wie sich mit der Geschichte des Königshauses allmählich die Strukturen des von beiden geschaffenen Reiches veränderten. Als Heinrich II., der als Sproß einer Seitenlinie 1002 dem kinderlos gebliebenen Otto III. nachgefolgt war, 1024 selbst ohne Nachkommen starb, hatten das "Römische Imperium" und in diesem Imperium ein "deutsches Königreich" eine langfristig wirkende Gestalt erhalten, nicht nur als politische Gebilde, sondern vor allem auch in ihrer inneren Ordnung. Das religiöse Verständnis der Herrschaftsordnung sowie die Förderung der Kirchen durch das Königshaus, seine Verwandten und Helfer haben diese Gestalt entscheidend mitgeformt. Wie die dynastische, politische, ereignisgeschichtliche und kulturelle Entwicklung verlief, auf welchen Grundlagen die Macht der Ottonen beruhte und was von ihrem Wirken bis heute geblieben ist, wird von Hagen Keller in diesem Buch kompetent, anschaulich und allgemeinverständlich beschrieben.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Ostpreussen by Hagen Keller
Cover of the book Geschichte des Zionismus by Hagen Keller
Cover of the book Papst & Teufel by Hagen Keller
Cover of the book CIA by Hagen Keller
Cover of the book Sparta by Hagen Keller
Cover of the book Ovids Metamorphosen by Hagen Keller
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Bundesrepublik Deutschland by Hagen Keller
Cover of the book IFRS-Kennzahlen Dictionary by Hagen Keller
Cover of the book Alternativmedizin by Hagen Keller
Cover of the book Trauma und Traumafolgestörungen by Hagen Keller
Cover of the book Ritter und Elfen, Liebe und Tod by Hagen Keller
Cover of the book Bosch by Hagen Keller
Cover of the book Die Geschichte der DZ-BANK by Hagen Keller
Cover of the book Werbung mit kleinem Budget by Hagen Keller
Cover of the book Zu Hause in der Ferne by Hagen Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy