Die letzten Monate der DDR

Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Die letzten Monate der DDR by Ed Stuhler, Ch. Links Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ed Stuhler ISBN: 9783862843688
Publisher: Ch. Links Verlag Publication: December 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Ed Stuhler
ISBN: 9783862843688
Publisher: Ch. Links Verlag
Publication: December 13, 2016
Imprint:
Language: German

Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Aufgabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand - und überforderte viele. Die Ereignisse überschlugen sich, die Wirtschaft kollabierte nach der schnellen Währungsunion, die Regierungskoalition zerbrach, der Streit über Eigentumsfragen und Stasi-Verstrickungen begann. Zugleich wurden Hunderte Gesetze und Verordnungen beschlossen, um eine Rechtsangleichung zu ermöglichen. Ed Stuhler schildert die dramatische Übergangszeit bis zum 3. Oktober 1990 aus der Perspektive der ostdeutschen Regierungsmitglieder. Sie berichten in Interviews freimütig über ihre damaligen Erlebnisse - von den internen Parteiquerelen genauso wie von den außenpolitischen Konflikten und den Problemen mit den bundesdeutschen Beratern. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Aufgabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand - und überforderte viele. Die Ereignisse überschlugen sich, die Wirtschaft kollabierte nach der schnellen Währungsunion, die Regierungskoalition zerbrach, der Streit über Eigentumsfragen und Stasi-Verstrickungen begann. Zugleich wurden Hunderte Gesetze und Verordnungen beschlossen, um eine Rechtsangleichung zu ermöglichen. Ed Stuhler schildert die dramatische Übergangszeit bis zum 3. Oktober 1990 aus der Perspektive der ostdeutschen Regierungsmitglieder. Sie berichten in Interviews freimütig über ihre damaligen Erlebnisse - von den internen Parteiquerelen genauso wie von den außenpolitischen Konflikten und den Problemen mit den bundesdeutschen Beratern. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Macht.

More books from Ch. Links Verlag

Cover of the book Konspiration als Beruf by Ed Stuhler
Cover of the book Die Arktis by Ed Stuhler
Cover of the book Über unsere Bücher läßt sich streiten by Ed Stuhler
Cover of the book Der Bibeljäger by Ed Stuhler
Cover of the book Das Ende des Imperiums by Ed Stuhler
Cover of the book Oh Du, geliebter Führer by Ed Stuhler
Cover of the book Den letzten Abschied selbst gestalten by Ed Stuhler
Cover of the book Österreich für Deutsche by Ed Stuhler
Cover of the book Der vergessene Völkermord by Ed Stuhler
Cover of the book Al Qaida by Ed Stuhler
Cover of the book Der profitable Irrsinn by Ed Stuhler
Cover of the book Vatersuche by Ed Stuhler
Cover of the book Das Netzwerk der Identitären by Ed Stuhler
Cover of the book Zwischen Pop und Dschihad by Ed Stuhler
Cover of the book Russland by Ed Stuhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy