Die Kontrolldichte der Normenkontrolle in Skandinavien aus deutscher Sicht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der richterlichen Ueberpruefung der Verfassungsmaeßigkeit von Gesetzen in Daenemark, Norwegen und Schweden

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Die Kontrolldichte der Normenkontrolle in Skandinavien aus deutscher Sicht by Robert Kessel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Kessel ISBN: 9783631715642
Publisher: Peter Lang Publication: December 21, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Robert Kessel
ISBN: 9783631715642
Publisher: Peter Lang
Publication: December 21, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit untersucht das Ausmaß der gerichtlichen Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen in Dänemark, Deutschland, Norwegen und Schweden. Es wird zunächst aufgezeigt, dass die Kontrollintensität des richterlichen Prüfungsrechts in Skandinavien deutlich geringer ist als in Deutschland. Anschließend werden die Ursachen dieses Unterschieds beleuchtet. Angesprochen werden hierbei unter anderem das spezifische skandinavische Demokratie- und Politikverständnis und der rechtskulturelle Hintergrund des nordischen Normenkontrollmodells. Ein Blick auf das richterliche Prüfungsrecht der Weimarer Republik verdeutlicht, dass das skandinavische und das deutsche Rechtsverständnis früher näher beieinander lagen.
Boken innehåller en svensk sammanfattning.
The book contains an English summary.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit untersucht das Ausmaß der gerichtlichen Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen in Dänemark, Deutschland, Norwegen und Schweden. Es wird zunächst aufgezeigt, dass die Kontrollintensität des richterlichen Prüfungsrechts in Skandinavien deutlich geringer ist als in Deutschland. Anschließend werden die Ursachen dieses Unterschieds beleuchtet. Angesprochen werden hierbei unter anderem das spezifische skandinavische Demokratie- und Politikverständnis und der rechtskulturelle Hintergrund des nordischen Normenkontrollmodells. Ein Blick auf das richterliche Prüfungsrecht der Weimarer Republik verdeutlicht, dass das skandinavische und das deutsche Rechtsverständnis früher näher beieinander lagen.
Boken innehåller en svensk sammanfattning.
The book contains an English summary.

More books from Peter Lang

Cover of the book Umsatzsteuerbelastung oeffentlicher Vertragspartner bei PPP-Projekten by Robert Kessel
Cover of the book Unmasking the Crimes of the Powerful by Robert Kessel
Cover of the book Dancing As If Language No Longer Existed by Robert Kessel
Cover of the book Petites enfances, migrations et diversités by Robert Kessel
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators, Third Edition by Robert Kessel
Cover of the book Danksagungen in Dissertationen by Robert Kessel
Cover of the book Die Entwicklung der guetlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezueglich des Prozessvergleichs by Robert Kessel
Cover of the book Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive by Robert Kessel
Cover of the book LItalia centrale e la creazione di una «koiné» culturale? by Robert Kessel
Cover of the book Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht by Robert Kessel
Cover of the book International Perspectives on Higher Education Admission Policy by Robert Kessel
Cover of the book Der Schulleiter als Intrapreneur by Robert Kessel
Cover of the book Antonfrancesco Grazzini («Il Lasca»), Two Plays by Robert Kessel
Cover of the book Marcin Mielczewski and Music under the Patronage of the Polish Vasas by Robert Kessel
Cover of the book Education, Science and Knowledge Capitalism by Robert Kessel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy